Die Spur des Kelches: Folge XIV des 17-bändigen Kreuzzug-Epos Die Kinder des Gral

Die Spur des Kelches: Folge XIV des 17-bändigen Kreuzzug-Epos Die Kinder des Gral

by Peter Berling
Die Spur des Kelches: Folge XIV des 17-bändigen Kreuzzug-Epos Die Kinder des Gral

Die Spur des Kelches: Folge XIV des 17-bändigen Kreuzzug-Epos Die Kinder des Gral

by Peter Berling

eBook

$5.31 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Roç und Yeza gehen weiterhin getrennte Wege. Während sich Yeza vom Papst überreden lässt, nach Bologna zu gehen, kämpft Roç mit Yezas ehemaligen Geliebten, einem Freibeuter, gegen die Flotte der Templer. Als sie die Nachricht erreicht, dass Yeza in Bologna in eine Falle geraten ist, gelingt es ihrem Freibeuter, sie zu retten. Roç hingegen gerät in Griechenland in die Fänge eines despotischen Herrschers, schon bald kann er sich dessen Häschern nicht mehr entziehen. Er wird blutig zusammengeschlagen und mehr tot als lebendig ins Meer geworfen. Yeza aber erreicht endlich die Küste des Heiligen Landes. Der Thron von Jerusalem ist nah ... Ein spannender historischer Roman von Peter Berling, der gleichzeitig das große Epos »Die Kinder des Gral« aus der Zeit der Kreuzzüge als Teil XIV fortführt.

Peter Berling wurde am 20. März 1934 in Meseritz geboren, in der ehemaligen Grenzmark Brandenburgs. Seine Eltern waren die Berliner Architekten und Poelzig-Schüler Max und Asta Berling. Jugend, Krieg und Gymnasium in Osnabrück (wohin die Familie 1938 umzog) und auf dem Internat Birklehof im Schwarzwald. 1954 Beginn eines Architektur-Studiums in München, Wechsel zur Akademie der Bildenden Künste, Tätigkeiten als Werbegrafiker, Reiseleiter, Konzertveranstalter, Musikverleger. Angestoßen durch Alexander Kluge 1959 Einstieg in die Produktion von Filmen, beginnend mit Klaus Lemke, Werner Schroeter und schließlich Rainer Werner Fassbinder. In Folge zunehmender Co-Produktionen mit Italien übersiedelte Berling 1969 nach Rom. Gleichzeitig verstärktes Mitwirken als Charakterdarsteller in weit über 100 Filmen u.a. bei Werner Herzog, Jean-Jacques Annaud, Martin Scorsese, Volker Schlöndorff und R. W. Fassbinder. Sehr spät, erst 1989, begann Berling seine Karriere als Schriftsteller, als Verfasser historischer Romane. Bereits mit dem Zyklus »Die Kinder des Gral« gelang ihm ein Bestseller, übersetzt in bislang 18 Sprachen. Parallel zum Schreiben tritt Berling in der dtcp-Sendereihe »facts & fakes« bei Alexander Kluge auf. In bis heute mehr als 200 Folgen verkörpert er als Interviewter erfolgreich die verschiedensten Rollen aus grauer Vorzeit, glaubwürdig bis tief in die Wirren des 20. Jahrhunderts, vom Geheimdienstler und Opernsänger bis zum Organhändler, Tiefseeforscher und glücklosen Militärstrategen. 2011 erschien sein autobiografisch angelegter Roman »Hazard & Lieblos«, Kaleidoskop eines Lebens, Hoffmann & Campe, den er lieber »Liebfeig & Chûzpe« getitelt hätte. Demnächst wird Peter Berling 80, kein Ende in Sicht.

Product Details

ISBN-13: 9783943824148
Publisher: hockebooks
Publication date: 01/01/2014
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 141
File size: 11 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Peter Berling wurde am 20. März 1934 in Meseritz geboren, in der ehemaligen Grenzmark Brandenburgs. Seine Eltern waren die Berliner Architekten und Poelzig-Schüler Max und Asta Berling. Jugend, Krieg und Gymnasium in Osnabrück (wohin die Familie 1938 umzog) und auf dem Internat Birklehof im Schwarzwald. 1954 Beginn eines Architektur-Studiums in München, Wechsel zur Akademie der Bildenden Künste, Tätigkeiten als Werbegrafiker, Reiseleiter, Konzertveranstalter, Musikverleger. Angestoßen durch Alexander Kluge 1959 Einstieg in die Produktion von Filmen, beginnend mit Klaus Lemke, Werner Schroeter und schließlich Rainer Werner Fassbinder. In Folge zunehmender Co-Produktionen mit Italien übersiedelte Berling 1969 nach Rom. Gleichzeitig verstärktes Mitwirken als Charakterdarsteller in weit über 100 Filmen u.a. bei Werner Herzog, Jean-Jacques Annaud, Martin Scorsese, Volker Schlöndorff und R. W. Fassbinder. Sehr spät, erst 1989, begann Berling seine Karriere als Schriftsteller, als Verfasser historischer Romane. Bereits mit dem Zyklus »Die Kinder des Gral« gelang ihm ein Bestseller, übersetzt in bislang 18 Sprachen. Parallel zum Schreiben tritt Berling in der dtcp-Sendereihe »facts & fakes« bei Alexander Kluge auf. In bis heute mehr als 200 Folgen verkörpert er als Interviewter erfolgreich die verschiedensten Rollen aus grauer Vorzeit, glaubwürdig bis tief in die Wirren des 20. Jahrhunderts, vom Geheimdienstler und Opernsänger bis zum Organhändler, Tiefseeforscher und glücklosen Militärstrategen. 2011 erschien sein autobiografisch angelegter Roman »Hazard & Lieblos«, Kaleidoskop eines Lebens, Hoffmann & Campe, den er lieber »Liebfeig & Chûzpe« getitelt hätte. Demnächst wird Peter Berling 80, kein Ende in Sicht.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews