Die Kapitalsituation im Handwerk: Empirische Untersuchung für die Handwerksbetriebe in Ostbayern
Die vorliegende Untersuchung deckt mit Hilfe einer empirisch und repräsentativ geführten Befragung von Handwerksbetrieben deren Kapitalsituation auf und unterzieht sie einer tiefgreifenden Analyse. Dabei werden wichtige Kennziffern aus Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung größen- und spartenspezifisch dargestellt sowie zu den Kennziffern des Verarbeitenden Gewerbes vergleichbar gemacht. Die Untersuchung liefert darüber hinaus einen umfassenden Einblick in die allgemeine Wirtschaftslage der Unternehmen und in die persönliche Finanzlage der Unternehmenseigner. Aufgrund zahlreicher Tabellen und Graphiken ermöglicht das Buch einen raschen Überblick und bezieht praxisnah Stellung, insbesondere im Hinblick auf die mittelständische Entwicklungsstrategie.
1117753006
Die Kapitalsituation im Handwerk: Empirische Untersuchung für die Handwerksbetriebe in Ostbayern
Die vorliegende Untersuchung deckt mit Hilfe einer empirisch und repräsentativ geführten Befragung von Handwerksbetrieben deren Kapitalsituation auf und unterzieht sie einer tiefgreifenden Analyse. Dabei werden wichtige Kennziffern aus Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung größen- und spartenspezifisch dargestellt sowie zu den Kennziffern des Verarbeitenden Gewerbes vergleichbar gemacht. Die Untersuchung liefert darüber hinaus einen umfassenden Einblick in die allgemeine Wirtschaftslage der Unternehmen und in die persönliche Finanzlage der Unternehmenseigner. Aufgrund zahlreicher Tabellen und Graphiken ermöglicht das Buch einen raschen Überblick und bezieht praxisnah Stellung, insbesondere im Hinblick auf die mittelständische Entwicklungsstrategie.
59.99 In Stock
Die Kapitalsituation im Handwerk: Empirische Untersuchung für die Handwerksbetriebe in Ostbayern

Die Kapitalsituation im Handwerk: Empirische Untersuchung für die Handwerksbetriebe in Ostbayern

by Ursula Nessmayr
Die Kapitalsituation im Handwerk: Empirische Untersuchung für die Handwerksbetriebe in Ostbayern

Die Kapitalsituation im Handwerk: Empirische Untersuchung für die Handwerksbetriebe in Ostbayern

by Ursula Nessmayr

Paperback

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Ships in 1-2 days
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die vorliegende Untersuchung deckt mit Hilfe einer empirisch und repräsentativ geführten Befragung von Handwerksbetrieben deren Kapitalsituation auf und unterzieht sie einer tiefgreifenden Analyse. Dabei werden wichtige Kennziffern aus Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung größen- und spartenspezifisch dargestellt sowie zu den Kennziffern des Verarbeitenden Gewerbes vergleichbar gemacht. Die Untersuchung liefert darüber hinaus einen umfassenden Einblick in die allgemeine Wirtschaftslage der Unternehmen und in die persönliche Finanzlage der Unternehmenseigner. Aufgrund zahlreicher Tabellen und Graphiken ermöglicht das Buch einen raschen Überblick und bezieht praxisnah Stellung, insbesondere im Hinblick auf die mittelständische Entwicklungsstrategie.

Product Details

ISBN-13: 9783790804959
Publisher: Physica-Verlag HD
Publication date: 09/12/1990
Series: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge , #35
Pages: 177
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.02(d)
Language: German

Table of Contents

Abschnitt I Einführung.- 1. Problemstellung.- 2. Die Behandlung des Themas in der Literatur und die bisherige Forschung.- Abschnitt II Die Grundlagen und ihre begriffliche Abgrenzung.- 1. Das Handwerk als Wirtschaftsbereich.- 2. Der Kapitalbegriff im Handwerk.- 3. Kapitalstrukturen im Handwerk.- Abschnitt III Ablauf der Untersuchung.- 1. Beschreibung der Vorgehensweise.- 2. Die praktische Durchführung der Befragung.- 3. Auswertungsverfahren und Dokumentation der gewonnenen Daten.- Abschnitt IV Analyse der Ergebnisse und Erkenntnisgewinne.- 1. Darstellung der unternehmensspezifischen Eigenschaften der befragten Unternehmen.- 2. Die Kapital- und Finanzierungssituation der befragten Unternehmen.- 3. Betriebswirtschaftliche Kennziffern der Bilanz- und G + V — Analyse.- 4. Die allgemeine Geschäftslage der befragten Unternehmen.- 5. Die Investitionsneigung der befragten Unternehmen und ihre Finanzierung.- 6. Das Privatvermögen und die Altersvorsorge der befragten Unternehmen.- 7. Nutzung vorhandener Beratungs- und Schulungsmöglichkeiten durch die befragten Unternehmen.- Abschnitt V Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Beurteilung im Lichte der Mittelstandspolitik.- 1. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.- 2. Trenddarstellung ausgewählter Kennziffern nach den größenspezifischen Kriterien “Mitarbeiter und Umsatz in Größenklassen”.- 3. Die Beurteilung im Lichte der Mittelstands politik.- Abschnitt VI Anhang.- Der Fragebogen mit Anschreiben.- Definition der verwendeten Kennzahlen.- Darstellungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Abschnitt VII Literaturverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews