Die gemeinsame Asche

Die gemeinsame Asche

Die gemeinsame Asche

Die gemeinsame Asche

eBook

$10.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Der Roman "Die gemeinsame Asche" erzählt über vier Generationen die Geschichte einer Familie. Ein Lebensweg von Serbien in die australische Emigration und wieder zurück in ein Belgrad, das sich - wie in einer futuristischen Vision - während ihrer Abwesenheit in eine kosmopolitische Weltstadt entwickelt hat. Hauptfiguren sind Igor, Ljudmila und Aurora: Der Sohn, der im Laufe des Romans Vater und Großvater wird, die Emigrantentochter und das Enkelkind, das in serbisch-australischer Ehe zur Welt kommt. Es ist ein Roman der Reifungsprozesse, der Beziehungen zwischen Eltern und Kindern. Ein Roman über das Erinnern - und das Vergessen. Paković erzählt seine Geschichte in kurzen Bildern und mit sehr reduzierten Erzählaussagen. Die Qualität des Romans liegt in der feinen poetischen Suggestivität seiner Sprache.

Product Details

ISBN-13: 9783943941517
Publisher: Dittrich Verlag
Publication date: 06/07/2014
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 120
File size: 801 KB
Language: German

About the Author

Geboren 1968, Schriftsteller und Theaterregisseur, diplomierte an der Fakultät für Dramakunst in Belgrad. In den 1990ern führte er Regie an Theatern in Bulgarien und auf Zypern, anschließend auch in Serbien, hauptsächlich bei unabhängigen Produktionen. Seine jüngste Inszenierung, das von ihm selbst verfasste gesellschafts kritische Drama "Zoran Djindjić umbringen", wurde in einer ehemaligen Fabrik in Novi Sad uraufgeführt und zählt zu den bedeutendsten und subversivsten Kulturevents in der Region. Romane: "Ein Zimmer für ein Bett" (2002) und "Die gemeinsame Asche" (Orig.-Ausg. 2008), sowei das Buch "Die Anatomie der nationalistischen Moral und andere Kolumnen" (2012). Im Jahr 2010 erhielt er den "Desimir Tošić"-Publizistikpries. Er lebt in Belgrad, wo er als Kolumnist und Theaterkritiker für die Tageszeitung "Danas" arbeitet.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews