Die Geburt des 'Christentums' als 'Religion' am Ende des 19. Jahrhunderts: Ernst Troeltschs Theologie und ihre Quellen im Kontext einer globalen Religionsgeschichte

Die Geburt des 'Christentums' als 'Religion' am Ende des 19. Jahrhunderts: Ernst Troeltschs Theologie und ihre Quellen im Kontext einer globalen Religionsgeschichte

by Mathias Thurner
Die Geburt des 'Christentums' als 'Religion' am Ende des 19. Jahrhunderts: Ernst Troeltschs Theologie und ihre Quellen im Kontext einer globalen Religionsgeschichte

Die Geburt des 'Christentums' als 'Religion' am Ende des 19. Jahrhunderts: Ernst Troeltschs Theologie und ihre Quellen im Kontext einer globalen Religionsgeschichte

by Mathias Thurner

eBook

$114.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

In der gegenwärtigen religionswissenschaftlichen Diskussion ist die Frage einer angemessenen Historisierung ihrer Gegenstände hoch umstritten. Die Begriffe "Religion" und "Christentum" gelten als Produkte der europäischen Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts. Andererseits hat die Postkolonialismus-Forschung und die Globalgeschichtsschreibung die Entstehung eines globalen Religionsdiskurses im 19. Jahrhundert herausgearbeitet, in dessen Verlauf sich "Buddhismus", "Hinduismus" und "Islam" als "Religionen" konstituierten. Bislang fehlt eine detaillierte historische Untersuchung zur Frage, ob sich auch das Verständnis des "Christentums" als "Religion" in diesen globalen Aushandlungsprozess in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eintragen ließe. Die vorliegende Studie fokussiert auf die Religionstheologie Ernst Troeltschs (1865-1923), der von der liberalen Theologie für die Kontinuität von "Religion" und "Christentum" seit dem 18. Jahrhundert in Anspruch genommen wird. Die historische Kontextualisierung der Religionstheologie Troeltschs und ihrer Quellen zeigt, dass hier ein Verständnis vom „Christentum“ als „Religion“ entwickelt wird, das nur im Rahmen des neuen globalen Religionsdiskurses im ausgehenden 19. Jahrhundert zu verstehen ist.

Product Details

ISBN-13: 9783110717525
Publisher: De Gruyter
Publication date: 05/25/2021
Series: Theologische Bibliothek Töpelmann , #193
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
Pages: 530
File size: 2 MB
Age Range: 18 Years
Language: German

About the Author

Mathias Thurner, Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg.

Mathias Thurner, Ruprecht Karl University Heidelberg, Germany.

Table of Contents

1 Einleitung 1

Teil I Ernst Troeltschs Religionstheologie

2 Das ‚Christentum' bei Ernst Troeltsch 23

2.1 Die Selbständigkeit der Religion (1895/96) 24

2.1.1 Die ‚Religion' 24

2.1.1.1 Die ‚Historisierung' der ‚Religion' 24

2.1.1.2 Die ‚Religion' als ‚Inneres Erlebnis' 31

2.1.2 Die ‚Religionsgeschichte' 48

2.1.2.1 Die Einheit der ‚Religionsgeschichte' 48

2.1.2.2 Der ‚Beurteilungsmaβstab' der ‚Religionsgeschichte' 57

2.1.3 Das ‚Christentum' 69

2.1.4 Der ‚Buddhismus' 77

2.1.5 Der ‚Islam' 83

2.1.6 Das ‚Judentum' und die ‚israelitische Religion' 86

2.1.7 Der ‚Brahmanismus' 88

2.1.8 Fazit 89

2.2 Die Mission in der modernen Welt (1906) 91

2.2.1 Die ‚Religion' 91

2.2.2 Das ‚Christentum' 95

2.2.3. Die ‚Religionen' 99

2.2.4 Die ‚Mission' 104

2.2.5 Fazit 108

2.3 Die Stellung des Christentums unter den Weltreligionen (1922/1924) 111

2.3.1 Die ‚Religionen' und die ‚Religionsgeschichte' 112

2.3.2 Das ‚Christentum' 118

2.3.3 Fazit 122

2.4 Zusammenfassung 123

Teil II Die Quellen der Religionstheologie Ernst Troeltschs

3 Eduard von Hartmann (1842-1906) 129

3.1 Die ‚Religion der Zukunft' und der ‚Monismus' 131

3.1.1 Der ‚Monismus' als Einheit von ‚Religion' und ‚Wissenschaft' 133

3.1.2 Der ‚Monismus' und die ‚Religionsgeschichte 146

3.2 Die Religion des Geistes (1882) 152

3.2.1 Die ‚Religion' als Phänomen der Innerlichkeit 154

3.2.2 Die ‚Religionsgeschichte' und die ‚Wissenschaft' 170

3.2.3 Die ‚Religionsmetaphysfk' und der ‚naturalistische Monismus' 178

3.2.4 Der ‚konkrete Monismus' als ‚Religion des Geistes' 209

3.2.5 Fazit 218

3.2.6 Troeltschs Rezeption von Hartmanns Religion des Geistes 219

4 Alois Emanuel Biedermann (1819-1885) 229

4.1 ‚Religion' im Zeichen der ‚Wissenschaft' 230

4.2 Christliche Dogmatik. Erster Band: Der principielle Theil (1884) 238

4.2.1 ‚Dogmatik' und ‚Religion' 238

4.2.2 Die ‚Metaphystk der Religion' 246

4.2.2.1 ‚Metaphysik' als ‚Wissenschaft' 246

4.2.2.2 Das Verhältnis von ‚Religion' und ‚Wissenschaft' 278

4.2.2.3 Die ‚objektive Wahrheit' der ‚Religion' 286

4.2.2.4 Das ‚innere Wesen' der ‚Religion' 292

4.2.3 Die ‚Religionsgeschichte' und das ‚religiöse Prinzip' 297

4.2.4 Das ‚Prinzip des Christentums' 309

4.2.5 Fazit 321

4.2.6 Troeltschs Rezeption von Biedermanns Christlicher Dogmatik 322

5 Hermann Oldenberg (1854-1920) 335

5.1 Buddha. Sein Leben, seine Lehre, seine Gemeinde (1881) 335

5.1.1 ‚Religion' und ‚Buddhismus' 340

5.1.2 Die ‚Normen' der Religionsgeschichte 343

5.1.3 ‚Indien' und die ‚Vorgeschichte des Buddhismus' 349

5.1.4 Der ‚Buddhismus' als ‚Atheismus' 362

5.1.5 Der ‚Buddhismus' als ‚Pessimismus' 368

5.1.6 Der ‚Buddhismus' und seine ‚Sittlichkeit' 377

5.1.7 Fazit 384

5.1.8 Troeltschs Rezeption von Oldenbergs Buddha 385

5.2 Die Religion des Veda (1894) 390

5.2.1 ‚Religionsgeschichte' als Evolution der ‚Religion' 392

5.2.2 ‚Indien' und ‚Europa' 396

5.2.3 Die ‚vedische Religion' als priesterliche Spekulation 401

5.2.4 Die ‚vedische Religion‚ als ‚Polytheismus' 406

5.2.5 Die ‚vedische Religion' als Äufiertichkeit 416

5.2.6 Die ‚vedische Religion' und ihre Ethik 419

5.2.7 Exkurs: Paul Deussens Verstandnis vom ‚Christentum' 427

5.2.8 Fazit 431

5.2.9 Troeltschs Rezeption von Oldenbergs Religion des Veda 433

6 Julius Wellhausen (1844-1918) 441

6.1 Wellhausen und die Religionsgeschichte 442

6.2 Israelitische und jüdische Geschichte (1894) 446

6.2.1 Die ‚Religion' 446

6.2.2 ‚Israelitische Religion' und ‚ethischer Monotheismus' 450

6.2.3 Das ‚Judentum' 459

6.2.4 Das ‚Christentum' als ‚Evangelium' 467

6.2.5 Fazit 472

6.2.6 Troeltschs Rezeption von Wellhausens Israelitischer undjüdischer Geschichte 475

7 Schluss 481

Literaturverzeichnis 495

Personenregister 511

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews