Die Familie der Fuerstin: Die herzoglichen Haeuser der Pommern und Sachsen im 16. Jahrhundert: Erziehung, Buecher, Briefe

Die Familie der Fuerstin: Die herzoglichen Haeuser der Pommern und Sachsen im 16. Jahrhundert: Erziehung, Buecher, Briefe

Die Familie der Fuerstin: Die herzoglichen Haeuser der Pommern und Sachsen im 16. Jahrhundert: Erziehung, Buecher, Briefe

Die Familie der Fuerstin: Die herzoglichen Haeuser der Pommern und Sachsen im 16. Jahrhundert: Erziehung, Buecher, Briefe

Hardcover

$106.05 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Die Familie der Fürstin beschreibt das Wirken Marias von Sachsen (1515–1583) als Herzogin von Pommern im Kreis ihrer Kernfamilie hinsichtlich der Erziehung ihrer Kinder, des Aufbaus der ersten nachgewiesenen pommerschen Hofbibliothek und des weitgespannten Netzwerks von Korrespondenzen. Bezogen auf die Bereiche Erziehung, Bücher und Briefe werden die Handlungsspielräume einer bisher kaum wahrgenommenen Fürstin im Reformationszeitalter in ihrem Wirken für ihre Familie transparent. Dabei arbeitet Dörthe Buchhester unter anderem die Möglichkeiten eigenhändiger weiblicher Korrespondenz unter Anwendung der Systemtheorie von Niklas Luhmann heraus.

Product Details

ISBN-13: 9783631660836
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 06/30/2015
Series: Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Fruehen Neuzeit , #15
Pages: 342
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Dörthe Buchhester studierte Rechtswissenschaften, Geschichte und Germanistik (Lehramt Gymnasium) in Greifswald, wo sie auch an der Philosophischen Fakultät promoviert wurde. Die Autorin ist Leiterin der Koordinierungsstelle Lehramt und Geschäftsführerin des Centrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung an der Stiftung Universität Hildesheim.

Table of Contents

Inhalt: Frauenzimmererziehung – Bibliothek – Buchbesitz – Eigenhändiges Schreiben – Nachlassinventar – Handlungsspielräume – Systemtheorie.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews