Die Einordnung der Passing-On-Defense in das allgemeine Schadensersatzrecht: Eine rechtsvergleichende, dogmatische Studie

Die Einordnung der Passing-On-Defense in das allgemeine Schadensersatzrecht: Eine rechtsvergleichende, dogmatische Studie

by Vasileios Triantafyllidis
Die Einordnung der Passing-On-Defense in das allgemeine Schadensersatzrecht: Eine rechtsvergleichende, dogmatische Studie

Die Einordnung der Passing-On-Defense in das allgemeine Schadensersatzrecht: Eine rechtsvergleichende, dogmatische Studie

by Vasileios Triantafyllidis

Hardcover

$115.05 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Der Autor prüft den Schadensabwälzungseinwand (Passing-On-Defense) und die Ansprüche von Folgeabnehmern i.R.d. privaten Kartellrechtsdurchsetzung, unter Berücksichtigung der Richtlinie 2014/104/EU. Das Thema wird rechtsvergleichend zum US-amerikanischen Kartellrecht sowie im Lichte des deutschen Schadensersatz- und Bereicherungsrechts analysiert.

Product Details

ISBN-13: 9783631663547
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 08/13/2015
Series: Veroeffentlichungen des Instituts fuer Energie- und Regulierungsrecht Berlin , #53
Pages: 297
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Vasileios Triantafyllidis studierte Rechtswissenschaft und absolvierte anschließend ein postgraduales Studienprogramm des Fachbereichs für Zivilrecht an der Nationalen Kapodistrias Universität Athen. Nach dem Magister Legum-Studium an der Freien Universität Berlin erfolgte dort auch die Promotion. Der Autor ist Alumnus des DAAD.

Table of Contents

Inhalt: Private Kartellrechtsdurchsetzung – Private enforcement – Richtlinie 2014/104/EU - § 33 GWB – Schadensabwälzungseinwand – Passing-On-Defense – Anspruchsberechtigung mittelbarer Abnehmer (Folgeabnehmer) – US-amerikanisches Kartellrecht – Vorteilsausgleichung – Drittschadensliquidation – Bereicherungsrecht – Gesamtgläubigerschaft.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews