Die 'Balanced Efficiency Scorecard'. Ein Instrument zur Analyse der Effizienz von Pflegeheimen: Ein Instrument zur Analyse der Effizienz von Pflegeheimen

Die 'Balanced Efficiency Scorecard'. Ein Instrument zur Analyse der Effizienz von Pflegeheimen: Ein Instrument zur Analyse der Effizienz von Pflegeheimen

by Till Pabst
Die 'Balanced Efficiency Scorecard'. Ein Instrument zur Analyse der Effizienz von Pflegeheimen: Ein Instrument zur Analyse der Effizienz von Pflegeheimen

Die 'Balanced Efficiency Scorecard'. Ein Instrument zur Analyse der Effizienz von Pflegeheimen: Ein Instrument zur Analyse der Effizienz von Pflegeheimen

by Till Pabst

eBook

$47.11 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 2,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (Fachbereich Pflegemanagement), Veranstaltung: Führung in Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rahmenbedingungen für Anbieter von stationärer Altenhilfe werden immer schwieriger. Deshalb wird die folgende Zielsetzung in Zukunft immer wichtiger werden: Sicherung der Existenz durch Steigerung der Effizienz. Denn nur in einem effizient organisierten Unternehmen, können qualitativ hochwertige Dienstleistungen erbracht werden, die wiederum die Grundvoraussetzung für eine ausreichend hohe Nachfrage sein werden. Um eine hohe Dienstleistungsqualität sicherstellen zu können, bedarf es zu allererst der schonungslosen Analyse der Effizienz der gesamten Organisation. Diese 'Transparenz der Effizienz' wird am besten durch die Entwicklung von möglichst validen und reliablen Indikatoren und Kennzahlen erreicht, die einen Vergleich mit anderen Pflegeheimen im Sinne eines Benchmarkings ermöglichen. Ziel ist ein umfassendes und gewichtetes Kennzahlensystem mit einer Spitzenkennzahl als prägnantes Endergebnis der Effizienz-Messung. Diese Analyse kann dann als Basis für darauf aufbauende 'Performance Management' Aktivitäten dienen. Effizienz lässt sich durch das Verhältnis von Output zu Input darstellen. Die besondere Schwierigkeit der Effizienzmessung im 'Dienstleistungssektor Pflege' besteht jedoch darin, dass sich der Output von Pflegeheimen nur schwer in Zahlen fassen lässt, da letztendlich nur die Kunden den Output und die Qualität von Dienstleistungen bewerten können. Ziel dieser Arbeit ist es nun, auf Basis der 'Balanced Scorecard' ein praxistaugliches Instrument zu konstruieren, mit welchem die Effizienz von Pflegeheimen analysiert, und gegebenenfalls vorhandene Ineffizienzen aufgedeckt werden können. Das Instrument soll von Controllern oder Pflegefachberatern anwendbar sein. Ein wichtiges Kriterium ist also die Praktikabilität und Anwendbarkeit des Analyseinstruments in der Praxis. Aufbau der Arbeit Zunächst werden die Grundlagen des 'Performance Measurement' geschildert. Darauf aufbauend wird der Untersuchungsbereich 'Pflegeheim' und Untersuchungsgegenstand 'Effizienz' abgegrenzt und definiert. Dann werden, nach einer kurzen Beschreibung des Instrumentes 'Balanced Scorecard' (BSC), die einzelnen Schritte zur Herleitung der 'Balanced Efficiency Scorecard' (BES) für Pflegeheime beschrieben. Abschließend werden die erwarteten Eigenschaften der BES bei einer tatsächlichen Anwendung in der Praxis kritisch diskutiert und bewertet.

Product Details

ISBN-13: 9783638554534
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2006
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 118
File size: 11 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews