Der Wind und die Sternschnuppe
Die Geschichte von Amira und Mihai Duma spiegelt das Leben von Milliarden von Menschen wider, die mit
Armut und sozialen Vorurteilen zu kämpfen haben und gezwungen sind, eine Identität zu akzeptieren, mit
der sie sich nicht identifizieren können, die ihnen aber von der Gesellschaft aufgezwungen wird. Der erste Band
dieser Saga versucht, Mihai Duma zu porträtieren, der sein Dorf mit dem Traum verließ, irgendwo eine Heimat
zu finden, wo er nicht gezwungen wäre, das Leben ohne Ideale und Hoffnungen seiner Vorfahren zu wiederholen.
Doch die Realität, mit der er konfrontiert wurde, war ihm genauso fremd wie die Welt, die er hinter sich gelassen
hatte, obwohl er sie kannte. Von seinen Arbeitskollegen isoliert und zurückhaltend, träumte er nur davon,
irgendwo ein kleines Haus mit Garten zu kaufen, wo er sich eine Existenz aufbauen konnte wie sein Dorflehrer,
der den Spitznamen "Buckliger" trug. Sein Traum ging in Erfüllung, als der Trunkenbold, der die Station fegte,
sich in einer Pause bei ihm beschwerte, dass er sich zur Ruhe setzen wolle, aber leider ein Haus mit Garten
irgendwo am Waldrand besitze, das er nicht habe verkaufen können, um in sein Dorf zurückzukehren.
Neugierig geworden, begleitete Michael ihn nach der Arbeit, um das Grundstück zu besichtigen, das in der
Tat am Rande eines Waldes lag, baufällig war und in Müllbergen versank, ein Anblick, der ihn zunächst
schockierte. Die Geschichte der beiden, eines jungen Mannes vom Lande, der ehrlich und fleißig ist, und eines
Obdachlosen, der, seit er das Licht der Welt erblickt hat, nichts anderes kennt als verlassene
Unterkünfte, schlecht bezahlte Arbeit, Demütigungen und Schläge, ist voller Konflikte, Verdächtigungen und
kurzlebiger Versöhnungen, die sich aber schließlich in eine Vater-Sohn-Beziehung verwandeln, da beide wissen,
dass sie trotz aller Unterschiede im Charakter oder im Verhalten gezwungen sind, zusammenzubleiben. Michael
musste schließlich mit seiner Lehrerin, die er im Dorf besucht hatte, um ihr von seiner seltsamen Angestellten,
Onkel Gavrilă, zu erzählen, vereinbaren, dass er ihr in dem von ihm gekauften Haus Glück bringen würde.
1143487627
Armut und sozialen Vorurteilen zu kämpfen haben und gezwungen sind, eine Identität zu akzeptieren, mit
der sie sich nicht identifizieren können, die ihnen aber von der Gesellschaft aufgezwungen wird. Der erste Band
dieser Saga versucht, Mihai Duma zu porträtieren, der sein Dorf mit dem Traum verließ, irgendwo eine Heimat
zu finden, wo er nicht gezwungen wäre, das Leben ohne Ideale und Hoffnungen seiner Vorfahren zu wiederholen.
Doch die Realität, mit der er konfrontiert wurde, war ihm genauso fremd wie die Welt, die er hinter sich gelassen
hatte, obwohl er sie kannte. Von seinen Arbeitskollegen isoliert und zurückhaltend, träumte er nur davon,
irgendwo ein kleines Haus mit Garten zu kaufen, wo er sich eine Existenz aufbauen konnte wie sein Dorflehrer,
der den Spitznamen "Buckliger" trug. Sein Traum ging in Erfüllung, als der Trunkenbold, der die Station fegte,
sich in einer Pause bei ihm beschwerte, dass er sich zur Ruhe setzen wolle, aber leider ein Haus mit Garten
irgendwo am Waldrand besitze, das er nicht habe verkaufen können, um in sein Dorf zurückzukehren.
Neugierig geworden, begleitete Michael ihn nach der Arbeit, um das Grundstück zu besichtigen, das in der
Tat am Rande eines Waldes lag, baufällig war und in Müllbergen versank, ein Anblick, der ihn zunächst
schockierte. Die Geschichte der beiden, eines jungen Mannes vom Lande, der ehrlich und fleißig ist, und eines
Obdachlosen, der, seit er das Licht der Welt erblickt hat, nichts anderes kennt als verlassene
Unterkünfte, schlecht bezahlte Arbeit, Demütigungen und Schläge, ist voller Konflikte, Verdächtigungen und
kurzlebiger Versöhnungen, die sich aber schließlich in eine Vater-Sohn-Beziehung verwandeln, da beide wissen,
dass sie trotz aller Unterschiede im Charakter oder im Verhalten gezwungen sind, zusammenzubleiben. Michael
musste schließlich mit seiner Lehrerin, die er im Dorf besucht hatte, um ihr von seiner seltsamen Angestellten,
Onkel Gavrilă, zu erzählen, vereinbaren, dass er ihr in dem von ihm gekauften Haus Glück bringen würde.
Der Wind und die Sternschnuppe
Die Geschichte von Amira und Mihai Duma spiegelt das Leben von Milliarden von Menschen wider, die mit
Armut und sozialen Vorurteilen zu kämpfen haben und gezwungen sind, eine Identität zu akzeptieren, mit
der sie sich nicht identifizieren können, die ihnen aber von der Gesellschaft aufgezwungen wird. Der erste Band
dieser Saga versucht, Mihai Duma zu porträtieren, der sein Dorf mit dem Traum verließ, irgendwo eine Heimat
zu finden, wo er nicht gezwungen wäre, das Leben ohne Ideale und Hoffnungen seiner Vorfahren zu wiederholen.
Doch die Realität, mit der er konfrontiert wurde, war ihm genauso fremd wie die Welt, die er hinter sich gelassen
hatte, obwohl er sie kannte. Von seinen Arbeitskollegen isoliert und zurückhaltend, träumte er nur davon,
irgendwo ein kleines Haus mit Garten zu kaufen, wo er sich eine Existenz aufbauen konnte wie sein Dorflehrer,
der den Spitznamen "Buckliger" trug. Sein Traum ging in Erfüllung, als der Trunkenbold, der die Station fegte,
sich in einer Pause bei ihm beschwerte, dass er sich zur Ruhe setzen wolle, aber leider ein Haus mit Garten
irgendwo am Waldrand besitze, das er nicht habe verkaufen können, um in sein Dorf zurückzukehren.
Neugierig geworden, begleitete Michael ihn nach der Arbeit, um das Grundstück zu besichtigen, das in der
Tat am Rande eines Waldes lag, baufällig war und in Müllbergen versank, ein Anblick, der ihn zunächst
schockierte. Die Geschichte der beiden, eines jungen Mannes vom Lande, der ehrlich und fleißig ist, und eines
Obdachlosen, der, seit er das Licht der Welt erblickt hat, nichts anderes kennt als verlassene
Unterkünfte, schlecht bezahlte Arbeit, Demütigungen und Schläge, ist voller Konflikte, Verdächtigungen und
kurzlebiger Versöhnungen, die sich aber schließlich in eine Vater-Sohn-Beziehung verwandeln, da beide wissen,
dass sie trotz aller Unterschiede im Charakter oder im Verhalten gezwungen sind, zusammenzubleiben. Michael
musste schließlich mit seiner Lehrerin, die er im Dorf besucht hatte, um ihr von seiner seltsamen Angestellten,
Onkel Gavrilă, zu erzählen, vereinbaren, dass er ihr in dem von ihm gekauften Haus Glück bringen würde.
Armut und sozialen Vorurteilen zu kämpfen haben und gezwungen sind, eine Identität zu akzeptieren, mit
der sie sich nicht identifizieren können, die ihnen aber von der Gesellschaft aufgezwungen wird. Der erste Band
dieser Saga versucht, Mihai Duma zu porträtieren, der sein Dorf mit dem Traum verließ, irgendwo eine Heimat
zu finden, wo er nicht gezwungen wäre, das Leben ohne Ideale und Hoffnungen seiner Vorfahren zu wiederholen.
Doch die Realität, mit der er konfrontiert wurde, war ihm genauso fremd wie die Welt, die er hinter sich gelassen
hatte, obwohl er sie kannte. Von seinen Arbeitskollegen isoliert und zurückhaltend, träumte er nur davon,
irgendwo ein kleines Haus mit Garten zu kaufen, wo er sich eine Existenz aufbauen konnte wie sein Dorflehrer,
der den Spitznamen "Buckliger" trug. Sein Traum ging in Erfüllung, als der Trunkenbold, der die Station fegte,
sich in einer Pause bei ihm beschwerte, dass er sich zur Ruhe setzen wolle, aber leider ein Haus mit Garten
irgendwo am Waldrand besitze, das er nicht habe verkaufen können, um in sein Dorf zurückzukehren.
Neugierig geworden, begleitete Michael ihn nach der Arbeit, um das Grundstück zu besichtigen, das in der
Tat am Rande eines Waldes lag, baufällig war und in Müllbergen versank, ein Anblick, der ihn zunächst
schockierte. Die Geschichte der beiden, eines jungen Mannes vom Lande, der ehrlich und fleißig ist, und eines
Obdachlosen, der, seit er das Licht der Welt erblickt hat, nichts anderes kennt als verlassene
Unterkünfte, schlecht bezahlte Arbeit, Demütigungen und Schläge, ist voller Konflikte, Verdächtigungen und
kurzlebiger Versöhnungen, die sich aber schließlich in eine Vater-Sohn-Beziehung verwandeln, da beide wissen,
dass sie trotz aller Unterschiede im Charakter oder im Verhalten gezwungen sind, zusammenzubleiben. Michael
musste schließlich mit seiner Lehrerin, die er im Dorf besucht hatte, um ihr von seiner seltsamen Angestellten,
Onkel Gavrilă, zu erzählen, vereinbaren, dass er ihr in dem von ihm gekauften Haus Glück bringen würde.
9.1
In Stock
5
1

Der Wind und die Sternschnuppe
278
Der Wind und die Sternschnuppe
278Related collections and offers
9.1
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9798369250990 |
---|---|
Publisher: | Barnes & Noble Press |
Publication date: | 05/15/2023 |
Pages: | 278 |
Product dimensions: | 5.50(w) x 8.50(h) x 0.63(d) |
Language: | German |
About the Author
From the B&N Reads Blog