Der lange Weg der sozialen Innovation - Stiftungen und sozialer Wandel: Unternehmensnahe Stiftungen in der Bundesrepublik als Innovationsagenturen im Feld der Bildungs- und Sozialpolitik am Beispiel der Freudenberg Stiftung

Der lange Weg der sozialen Innovation - Stiftungen und sozialer Wandel: Unternehmensnahe Stiftungen in der Bundesrepublik als Innovationsagenturen im Feld der Bildungs- und Sozialpolitik am Beispiel der Freudenberg Stiftung

by Pia Gerber
Der lange Weg der sozialen Innovation - Stiftungen und sozialer Wandel: Unternehmensnahe Stiftungen in der Bundesrepublik als Innovationsagenturen im Feld der Bildungs- und Sozialpolitik am Beispiel der Freudenberg Stiftung

Der lange Weg der sozialen Innovation - Stiftungen und sozialer Wandel: Unternehmensnahe Stiftungen in der Bundesrepublik als Innovationsagenturen im Feld der Bildungs- und Sozialpolitik am Beispiel der Freudenberg Stiftung

by Pia Gerber

Paperback

$126.40 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Die Studie geht der Frage nach, ob, wie und wodurch unternehmensnahe Stiftungen angesichts ihrer geringen volkswirtschaftlichen Leistungskraft im Feld der Bildungs- und Sozialpolitik soziale Innovationen hervorbringen können. Im Kern des Untersuchungsinteresses steht eine fallspezifische Überprüfung der wiederkehrend behaupteten Innovationsfunktion von Stiftungen in staatsnahen Regelungsfeldern, auf die sich angesichts einer öffentlich als abnehmend wahrgenommenen staatlichen Leistungsfähigkeit und Problemlösungskompetenz Modernisierungserwartungen aus Selbst- und Fremdsicht richten. Die Autorin arbeitet ein innovationstheoretisch gestütztes Bedingungsgefüge zur voraussetzungsreichen Leistungsfähigkeit von Stiftungen als Innovationsagenturen heraus und wendet dieses Verstehensmodell exemplarisch auf die Analyse der Innovationskraft einer professionell agierenden, kleineren Stiftung mit internationaler Reichweite und strategischer Ausrichtung an, die 1984 von GesellschafterInnen des Familienunternehmens Freudenberg im badischen Weinheim gegründet wurde.

Product Details

ISBN-13: 9783631548431
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 02/07/2006
Pages: 379
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Die Autorin: Pia Gerber arbeitet seit 1999 in der Freudenberg Stiftung. In ihrem Erstberuf der Sozialpädagogin war sie in der Jugendarbeit, Migrationsarbeit, politischen Bildung und als kommunale Frauenbeauftragte tätig. Nach dem Zweitstudium der Politik- und Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Nationalsozialismus und Rechtsextremismus war die Autorin lange Jahre innerhalb und außerhalb des Hochschulbetriebs in der methodischen Aus- und Weiterbildung von Fachkräften der Sozialen Arbeit aktiv.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Akteursanalyse unternehmensnaher Stiftungen – Soziale Innovation und sozialer Wandel in staatsnahen Regelungsfeldern durch Akteure gesellschaftlicher Selbstorganisation – Handlungsspielräume unternehmsnaher Stiftungen als Innovationsagenturen im Feld der Bildungs- und Sozialpolitik – Sozialgeschichte, Profil und Wirkungsweise der Freudenberg Stiftung als Innovationsagentur.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews