Der Gesundheits-KVP in der schlanken Produktion: Wirkmodell zur Förderung der psychischen Gesundheit und Prozessverbesserung

Der Gesundheits-KVP in der schlanken Produktion: Wirkmodell zur Förderung der psychischen Gesundheit und Prozessverbesserung

by Markus Droste
Der Gesundheits-KVP in der schlanken Produktion: Wirkmodell zur Förderung der psychischen Gesundheit und Prozessverbesserung

Der Gesundheits-KVP in der schlanken Produktion: Wirkmodell zur Förderung der psychischen Gesundheit und Prozessverbesserung

by Markus Droste

eBook1. Aufl. 2021 (1. Aufl. 2021)

$41.49  $54.99 Save 25% Current price is $41.49, Original price is $54.99. You Save 25%.

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Die psychische Gesundheit von Produktionsmitarbeitern ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für das wirtschaftliche Überleben von produzierenden Unternehmen, wird jedoch in Wissenschaft und Praxis bis heute nicht ausreichend betrachtet. Markus Droste belegt empirisch die Zusammenhänge von schlanken Arbeits- und Organisationsbedingungen, psychischer Gesundheit und kontinuierlichen Verbesserungsprozessen. Er entwickelt ein integriertes Modell, mit dem Unternehmen sowohl die Gesundheit ihrer Mitarbeiter als auch ihre Produktionsprozesse nachhaltig verbessern können.

Product Details

ISBN-13: 9783658322847
Publisher: Springer-Verlag New York, LLC
Publication date: 01/30/2021
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 10 MB
Language: German

About the Author

Markus Droste studierte Logistik und Organisationspsychologie an der Technischen Universität Dortmund und wurde im Maschinenbau und in der Psychologie promoviert. Derzeit ist er als Projektleiter in der Automobilindustrie tätig. In Forschung und Praxis verbindet er Kompetenzen über die schlanke Produktion mit organisationspsychologischen Aspekten, um die Gesundheit von Mitarbeitern und die Effizienz von Prozessen gleichermaßen zu fördern.

Table of Contents

Einleitung.- Organisation von Produktionssystemen.- Kontinuierliche Prozessverbesserung durch strukturierte Problemlösung.- Modelle zur psychischen Gesundheit im Arbeitskontext.- Ableitung des Handlungsbedarfs und Forschungsrahmens.- Konzeption und Durchführung der empirischen Erhebung.- Ergebnisse der empirischen Erhebung.- Zusammenfassung und Ausblick.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews