Der Erste Weltkrieg: Ostmitteleuropaeische Einblicke und Perspektiven

Der Erste Weltkrieg: Ostmitteleuropaeische Einblicke und Perspektiven

Der Erste Weltkrieg: Ostmitteleuropaeische Einblicke und Perspektiven

Der Erste Weltkrieg: Ostmitteleuropaeische Einblicke und Perspektiven

Hardcover

$98.25 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Im Band fokussieren die Autorinnen und Autoren die Forschungen auf lokale Perspektiven, insbesondere der ostmitteleuropäischen Regionen. Sie berücksichtigen dabei die multiethnische Gemengelage und die durch den Ersten Weltkrieg ausgelösten Konflikte in den regionalen Lebenswelten.

Product Details

ISBN-13: 9783631661109
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 05/30/2016
Series: Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft , #6
Pages: 244
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Monika Kucner ist Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und arbeitet an der Universität Lodz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der deutschsprachigen Literatur aus Lodz im 19. und 20. Jahrhundert sowie der Geschichte und Kultur der Lodzer Minderheit.
Elżbieta Katarzyna Dzikowska ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und arbeitet an der Universität Lodz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert, deutsch-polnische Komparatistik und die Gender-Problematik.
Agnieszka Godzisz ist Literaturwissenschaftlerin und arbeitet an der Universität Lodz. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind österreichische Literatur, Wiener Moderne und Expressionismus.

Table of Contents

Inhalt: Monika Mańczyk-Krygiel: «Der Krieg ist doch etwas ganz anderes, als ich gedacht hatte.» Die Belagerung der Festung Przemyśl in weiblicher Erinnerung – Manuela-Claire Warscher: Küstenland: Kriegsalltag in Görz-Gradisca – Anna Gajdis: Zwischen Kriegsbejahung und -verneinung: Ernst Wiechert und Agnes Miegel – Beata Giblak: Kriegsbilder eines Pazifisten. Max Herrmann-Neißes Gesellschaftskritik in der Erzählung Die Klinkerts – Gerda Nogal: Individuelles Zeugnis versus Kriegspropaganda. Der Erste Weltkrieg in Edlef Köppens Heeresbericht (1930) – Stefan Lindinger: «Zwischen den Nationen». Annette Kolb und der Erste Weltkrieg in Briefen einer Deutsch-Französin – Iwona Kotelnicka: Die «Sache Brandes» - «sprawa Brandesa». Georg Brandes’ Presseartikel über die Zustände in Polen am Anfang des Ersten Weltkrieges im Spiegel einiger Zeitzeugnisse – Jan Sikora: Zur Frage der Wiederherstellung Polens nach dem Ersten Weltkrieg. Analyse der sprachlichen Handlungen in Polenberichten der Danziger Neuesten Nachrichten – Paweł Brudek: Der Erste Weltkrieg in Osteuropa in den Reportagen von John Reed – Monika Kucner: Krieg regional: Die Schlacht um Lodz und der Angriff auf Kalisch in den Tagebuchaufzeichnungen deutschsprachiger Autoren aus Lodz – Andrea Rudolph: Erzähltes Weltkriegsgeschehen im Lodzer Nahraum als politische Projektionsfläche. Deutsch-polnische Synthesen in Max Geißlers Grenzlandroman Die Wacht in Polen (1915) – Arkadiusz Stempin: Judenpolitik der deutschen Besatzungsmacht im Kongresspolen im Ersten Weltkrieg – Izabela Olszewska: Die Juden im Weltkrieg. Das Bild der Ostjuden in der deutsch-jüdischen Presse aus der Zeit des Ersten Weltkrieges – Monika Polit: Jude - Gefangener - Schriftsteller. Perec Opoczyńskis Erzählungen aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. Ein Abriss – Joachim Kuropka: Technische Realutopie und utopische Politik H. G. Wells und die britische Luftkriegsstrategie gegen Deutschland im Ersten Weltkrieg – Paweł Zajas: Süd- und Südwestafrika in der deutschen Kulturpropaganda (1914-1918).
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews