'Der elende Koran' - 'diabolischer Hochmut' und 'Bewunderung der Kulturhöhe': Zu Jacob Burckhardts Islambildern in den 'Weltgeschichtlichen Betrachtungen' mit einem Seitenblick auf die 'Kultur der Renaissance in Italien'

'Der elende Koran' - 'diabolischer Hochmut' und 'Bewunderung der Kulturhöhe': Zu Jacob Burckhardts Islambildern in den 'Weltgeschichtlichen Betrachtungen' mit einem Seitenblick auf die 'Kultur der Renaissance in Italien'

by Holger Reiner Stunz
'Der elende Koran' - 'diabolischer Hochmut' und 'Bewunderung der Kulturhöhe': Zu Jacob Burckhardts Islambildern in den 'Weltgeschichtlichen Betrachtungen' mit einem Seitenblick auf die 'Kultur der Renaissance in Italien'

'Der elende Koran' - 'diabolischer Hochmut' und 'Bewunderung der Kulturhöhe': Zu Jacob Burckhardts Islambildern in den 'Weltgeschichtlichen Betrachtungen' mit einem Seitenblick auf die 'Kultur der Renaissance in Italien'

by Holger Reiner Stunz

eBook

$22.55 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Geschichtsphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Monographie untersucht das Verhältnis des Basler Philosophen Carl Burckhardt zum Islam. Religion gilt in seinem Werk als ein zentrales Movens menschlichen Handelns. Blickt man genau hin, so schwankt Burckhardt zum einen zwischen Ablehnung und Unverständnis des Islam, findet andererseits aber auch Worte der Bewunderung. Anhand von zwei Schlüsseltexten von Burckhardts Werk wird der Frage nach Herkunft, Horizont und Funktion des Islambilds bei Burckhardt nachgegangen.

Product Details

ISBN-13: 9783640241972
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2009
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 48
File size: 151 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews