Das Ende aller Leiden. Wie RNA-Therapien die Behandlung von Krebs, Herzkrankheiten und Infektionen revolutionieren

Das Ende aller Leiden. Wie RNA-Therapien die Behandlung von Krebs, Herzkrankheiten und Infektionen revolutionieren

Das Ende aller Leiden. Wie RNA-Therapien die Behandlung von Krebs, Herzkrankheiten und Infektionen revolutionieren

Das Ende aller Leiden. Wie RNA-Therapien die Behandlung von Krebs, Herzkrankheiten und Infektionen revolutionieren

eBook1. Aufl. 2022 (1. Aufl. 2022)

$22.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Die erfolgreichen Corona-Impfstoffe zeigen: Neue medizinische Verfahren stehen in den Startlöchern, die unser Leben schon morgen entscheidend verändern können. RNA-Therapien können der lang ersehnte Wendepunkt in der Therapie von Krebs, Influenza, HIV und Malaria sein und zukünftig viele Menschenleben retten. Wird es schon bald individuelle Krebs-Therapien geben? Was können die RNA-Therapien bei ALS und Autoimmunkrankheiten ausrichten, die bislang als unheilbar galten?

Die renommierten Wissenschaftsjournalisten Ulrich Bahnsen und Edda Grabar beschreiben so anschaulich wie faszinierend, wo die Forschung heute steht und beleuchten Chancen und Herausforderungen der neuen Supermedizin.


Product Details

ISBN-13: 9783751718554
Publisher: Quadriga
Publication date: 01/28/2022
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 269
File size: 578 KB
Age Range: 16 - 18 Years
Language: German

About the Author

Die Biologin Edda Grabar schreibt über Pharmaforschung, Medikamentenentwicklung und neue Therapien unter anderem in DIE ZEIT, ZEIT ONLINE, FAS und verschiedenen Wissenschaftsmagazinen. Seit 2022 ist sie Redakteurin in der WELT. Dr. Ulrich Bahnsen promovierte in Neurogenetik und ist seit 2001 Redakteur im Ressort Wissen der Wochenzeitung DIE ZEIT. Seine Themen sind Genetik, Evolution, Altersforschung und Medizin. Beide Autoren wurden für ihre journalistische Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Die Biologin <strong>Edda Grabar</strong> schreibt über Pharmaforschung, Medikamentenentwicklung und neue Therapien unter anderem in DIE ZEIT, ZEIT ONLINE, FAS und verschiedenen Wissenschaftsmagazinen. Seit 2022 ist sie Redakteurin in der WELT.


<strong>Dr. Ulrich Bahnsen</strong> promovierte in Neurogenetik und ist seit 2001 Redakteur im Ressort Wissen der Wochenzeitung DIE ZEIT. Seine Themen sind Genetik, Evolution, Altersforschung und Medizin.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews