Der Autor zeichnet anhand der Rekultivierungsforschung und -praxis ausgekohlter Tagebaue nach, wie die DDR sich bereits ab den frühen 1950er-Jahren den Problemen stellte und Lösungen suchte. Die reich bebilderte Studie zeigt, wie bis in die 1970er-Jahre ein Wissenschaftsnetzwerk entstand, das seine Erkenntnisse auch systemübergreifend distribuierte. Dank dieser Forschungen war die DDR für einen historischen Moment eines der führenden Länder in der bergbaubedingten Umweltpolitik.
Der Autor zeichnet anhand der Rekultivierungsforschung und -praxis ausgekohlter Tagebaue nach, wie die DDR sich bereits ab den frühen 1950er-Jahren den Problemen stellte und Lösungen suchte. Die reich bebilderte Studie zeigt, wie bis in die 1970er-Jahre ein Wissenschaftsnetzwerk entstand, das seine Erkenntnisse auch systemübergreifend distribuierte. Dank dieser Forschungen war die DDR für einen historischen Moment eines der führenden Länder in der bergbaubedingten Umweltpolitik.

"Das Beste nach oben!": Forschung und Praxis der Wiedernutzbarmachung von Braunkohlenfolgelandschaften in der DDR
369
"Das Beste nach oben!": Forschung und Praxis der Wiedernutzbarmachung von Braunkohlenfolgelandschaften in der DDR
369Product Details
ISBN-13: | 9783111136615 |
---|---|
Publisher: | De Gruyter |
Publication date: | 12/31/2023 |
Series: | Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum , #48 |
Pages: | 369 |
Product dimensions: | 6.10(w) x 9.06(h) x (d) |
Language: | German |
Age Range: | 18 Years |