Berufsbiographie und Arbeitsmarktkrise: Eine Untersuchung zu individuellen Arbeitsmarktstrategien von Facharbeitern
Die nachfolgende Studie basiert auf einer Untersuchung, die von der Deut- schen Forschungsgemeinschaft fmanziell unterstUtzt wurde. Thr gebillut dafiir ebenso Dank wie den zahlreichen Betriebsriiten, Perso- naUeitem, Firmeninhabem und Vertretem von Kammem und Innungen, die uns mit Informationen versorgt haben. Dank schulden wir jedoch vor allem jenen Facharbeitem, die uns geduldig in langen Gesprachen Auskunft fiber ihre Arbeit und ihre BerufspUioe gege- ben baben. Und gedankt sei schlie8lich Ira Schikowsky und Sylvia Schnirpa, besonders aber Ursula Schekerka, die die oft mUhseligen Schreibarbeiten unverdrossen erledigten. Bremen, Februar 1991 10 1. Einleitung 1.1. Segmentation des Arbeitsmarktes und Arbeitsmarktverhalten Da6 die Vorgiinge auf dem Arbeitsmarkt sich nicht wie auf anderen Markten nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage regeln, gilt unter Arbeits- markttheoretikem mittlerweile als nicht gerade neuartige Erkenntnis. Der Ar- beitnehmer, der nach dem neoklassischen Modell als homo oeconomicus sei- nen Arbeitsplatz in erster Linie an der Hohe des Einkommens bewerten solI und fUr ein Gleichgewicht auf dem Markt sorgt, indem er bei Lohngefiille sei- nen Arbeitsplatz entsprechend wechselt, verhalt sich in der Realitiit offenkun- dig ebensowenig modellgemiill wie der Arbeitgeber, der bei vorhandenem Ar- beitskriifteangebot die Lohnkonkurrenz nicht nutzt, sondem durchaus an sei- nen Arbeitskriiften festbalt.
1116262259
Berufsbiographie und Arbeitsmarktkrise: Eine Untersuchung zu individuellen Arbeitsmarktstrategien von Facharbeitern
Die nachfolgende Studie basiert auf einer Untersuchung, die von der Deut- schen Forschungsgemeinschaft fmanziell unterstUtzt wurde. Thr gebillut dafiir ebenso Dank wie den zahlreichen Betriebsriiten, Perso- naUeitem, Firmeninhabem und Vertretem von Kammem und Innungen, die uns mit Informationen versorgt haben. Dank schulden wir jedoch vor allem jenen Facharbeitem, die uns geduldig in langen Gesprachen Auskunft fiber ihre Arbeit und ihre BerufspUioe gege- ben baben. Und gedankt sei schlie8lich Ira Schikowsky und Sylvia Schnirpa, besonders aber Ursula Schekerka, die die oft mUhseligen Schreibarbeiten unverdrossen erledigten. Bremen, Februar 1991 10 1. Einleitung 1.1. Segmentation des Arbeitsmarktes und Arbeitsmarktverhalten Da6 die Vorgiinge auf dem Arbeitsmarkt sich nicht wie auf anderen Markten nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage regeln, gilt unter Arbeits- markttheoretikem mittlerweile als nicht gerade neuartige Erkenntnis. Der Ar- beitnehmer, der nach dem neoklassischen Modell als homo oeconomicus sei- nen Arbeitsplatz in erster Linie an der Hohe des Einkommens bewerten solI und fUr ein Gleichgewicht auf dem Markt sorgt, indem er bei Lohngefiille sei- nen Arbeitsplatz entsprechend wechselt, verhalt sich in der Realitiit offenkun- dig ebensowenig modellgemiill wie der Arbeitgeber, der bei vorhandenem Ar- beitskriifteangebot die Lohnkonkurrenz nicht nutzt, sondem durchaus an sei- nen Arbeitskriiften festbalt.
59.99 In Stock
Berufsbiographie und Arbeitsmarktkrise: Eine Untersuchung zu individuellen Arbeitsmarktstrategien von Facharbeitern

Berufsbiographie und Arbeitsmarktkrise: Eine Untersuchung zu individuellen Arbeitsmarktstrategien von Facharbeitern

Berufsbiographie und Arbeitsmarktkrise: Eine Untersuchung zu individuellen Arbeitsmarktstrategien von Facharbeitern

Berufsbiographie und Arbeitsmarktkrise: Eine Untersuchung zu individuellen Arbeitsmarktstrategien von Facharbeitern

Paperback(1991)

$59.99 
Premium Members get an additional 10% off AND collect stamps to save with Rewards.
10 stamps = $5 reward
  Learn more
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Unavailable at Lennox Town.

Related collections and offers


Overview

Die nachfolgende Studie basiert auf einer Untersuchung, die von der Deut- schen Forschungsgemeinschaft fmanziell unterstUtzt wurde. Thr gebillut dafiir ebenso Dank wie den zahlreichen Betriebsriiten, Perso- naUeitem, Firmeninhabem und Vertretem von Kammem und Innungen, die uns mit Informationen versorgt haben. Dank schulden wir jedoch vor allem jenen Facharbeitem, die uns geduldig in langen Gesprachen Auskunft fiber ihre Arbeit und ihre BerufspUioe gege- ben baben. Und gedankt sei schlie8lich Ira Schikowsky und Sylvia Schnirpa, besonders aber Ursula Schekerka, die die oft mUhseligen Schreibarbeiten unverdrossen erledigten. Bremen, Februar 1991 10 1. Einleitung 1.1. Segmentation des Arbeitsmarktes und Arbeitsmarktverhalten Da6 die Vorgiinge auf dem Arbeitsmarkt sich nicht wie auf anderen Markten nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage regeln, gilt unter Arbeits- markttheoretikem mittlerweile als nicht gerade neuartige Erkenntnis. Der Ar- beitnehmer, der nach dem neoklassischen Modell als homo oeconomicus sei- nen Arbeitsplatz in erster Linie an der Hohe des Einkommens bewerten solI und fUr ein Gleichgewicht auf dem Markt sorgt, indem er bei Lohngefiille sei- nen Arbeitsplatz entsprechend wechselt, verhalt sich in der Realitiit offenkun- dig ebensowenig modellgemiill wie der Arbeitgeber, der bei vorhandenem Ar- beitskriifteangebot die Lohnkonkurrenz nicht nutzt, sondem durchaus an sei- nen Arbeitskriiften festbalt.

Product Details

ISBN-13: 9783810009135
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date: 06/14/2012
Series: Biographie & Gesellschaft , #13
Edition description: 1991
Pages: 328
Product dimensions: 0.00(w) x 0.00(h) x 0.03(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews