Über Kommunikationsstörungen, speziell auf der Beziehungsebene, und mögliche Lösungsansätze

Über Kommunikationsstörungen, speziell auf der Beziehungsebene, und mögliche Lösungsansätze

by Melanie Brück
Über Kommunikationsstörungen, speziell auf der Beziehungsebene, und mögliche Lösungsansätze

Über Kommunikationsstörungen, speziell auf der Beziehungsebene, und mögliche Lösungsansätze

by Melanie Brück

eBook

$16.90 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: Selbstkonzept und Persönlichkeitsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer hat das noch nicht erlebt? Man hat ein Gespräch mit einer anderen Person geführt, doch nachdem man sich verabschiedet hat, wird man von einem unguten Gefühl verfolgt. Das Gespräch ist nicht zufriedenstellend verlaufen, man fühlt sich vom Anderen un- oder mißverstanden und fragt sich, wie es dazu kommen konnte. Genauso gut kann man sich wenig später mit jemand Anderem unterhalten und empfindet durchweg positive Gefühle. Man kommt 'vom Hölzchen zum Stöckchen', fühlt sich in der Gegenwart des Gesprächpartners wohl und von ihm verstanden. In solche Gespräche können die Kommunikationspartner durchaus so vertieft sein, daß sie die Zeit um sich herum völlig vergessen. Wie kommt es zu solch großen Unterschieden in der Kommunikation? Man selber kann sich schließlich nicht innerhalb von so kurzer Zeit dermaßen dramatisch verändert haben. Dieser Frage versucht die vorliegende Hausarbeit auf den Grund zu gehen. Sie beginnt mit einer kurzen Definition des Begriffs 'Kommunikation', denn erst dann kann man tiefer in die Materie eindringen. Weiter geht es mit der Klärung verschiedener Begrifflichkeiten, die während der Arbeit immer wieder auftauchen werden. Was kann schon beim Senden einer Nachricht schief gehen und woraus besteht eigentlich eine Nachricht? Nachdem diese Fragen geklärt wurden, wendet sich die Arbeit verschiedenen möglichen Gründen der Kommunikationsstörung zu. Selbstverständlich können nur ein paar wenige Gründe angeschnitten werden, da das Thema 'Kommunikationsstörung' zu weitgreifend und individuell ist, um auf alle Eventualitäten eingehen zu können. Im weiteren Verlauf werden die Kommunikationsprobleme, die sich auf der Beziehungsebene abspielen, etwas genauer betrachtet. Da Kommunikation nicht nur verbal, sondern zu sehr großen Teilen auch nonverbal abläuft, ist der nonverbalen Kommunikation zum Ende der Hausarbeit hin natürlich auch ein Kapitel gewidmet worden. In einem kurzen Resümee, am Schluß der Arbeit, wird Bilanz gezogen, ob und wie Kommunikationsprobleme tatsächlich vermieden werden können.

Product Details

ISBN-13: 9783638527453
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2006
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 20
File size: 341 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews