Bankenaufsicht im Dialog 2017

Bankenaufsicht im Dialog 2017

by Andreas Dombret (Editor)
Bankenaufsicht im Dialog 2017

Bankenaufsicht im Dialog 2017

by Andreas Dombret (Editor)

eBook

$24.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

2017 ist ein besonders spannendes Jahr für Bankenregulierung und -aufsicht. Gegenwärtig ist noch immer der Abschluss des Basel-III-Rahmenwerkes eine offene Baustelle. Während wesentliche Teile des neuen Regulierungsrahmens schon fertiggestellt sind, steht bei anderen, gleichwohl zentralen Reformelementen die Einigung noch aus. Insbesondere geht es dabei um die neuen Vorgaben zur Berechnung der risikogewichteten Aktiva als Bestandteil zur Ermittlung der Eigenmittelanforderungen. Im Baseler Ausschuss kommt es nun darauf an, möglichst noch in diesem Jahr die offenen Punkte zu klären und damit Basel III abzuschließen. Basel III ist aber beileibe nicht die einzige Herausforderung, vor der deutsche Banken und Sparkassen stehen – auch das Marktumfeld ist nicht mehr dasselbe wie noch vor der Krise und die Institute müssen sich daran anpassen. Dieser Veränderungsdruck resultiert neben der neuen Regulierung auch aus einem zurzeit vorherrschenden historisch niedrigen Zinsniveau, das Banken und Sparkassen zwingt, ihre Geschäftsmodelle auf den Prüfstand zu stellen. Die zunehmende Digitalisierung des Bankgeschäfts und die damit einhergehenden Veränderungen im Wettbewerb müssen ebenfalls gebührende Beachtung finden. Aber auch wenn das Umfeld sich wandelt, das Ziel sowohl für Aufseher als auch für Banken und Sparkassen bleibt beständig: die Stabilität des Banken- und Finanzsystems. Dieses Ziel gilt es zu bewahren und zu verteidigen. Und bekanntlich können Ziele am besten erreicht werden, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Das setzt aber voraus, dass über die Ziele und die Art und Weise, wie sie zu verfolgen sind, miteinander diskutiert wird. Eine der Gelegenheiten für diesen Diskurs bietet das jährliche Bankensymposium, das die Bundesbank seit vielen Jahren gemeinsam mit der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen ausrichtet. Die Ergebnisse des diesjährigen Symposiums sind in diesem nunmehr dritten Band der Schriftenreihe zusammengefasst.

Product Details

ISBN-13: 9783831408825
Publisher: Fritz Knapp Verlag
Publication date: 06/30/2017
Series: Schriftenreihe zum Bundesbank Symposium , #3
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 174
File size: 3 MB
Language: German

About the Author

Dr. Andreas Dombret Vorstandsmitglied Deutsche Bundesbank

Table of Contents

Grußwort Kapitel 1: Finalisierung von Basel III Basel III – das Ziel vor Augen von Andreas Dombret Finalisierung von Basel III von Stefan Ingves Möglichkeiten und Grenzen globaler Bankenregulierung von Felix Hufeld Anmerkungen zu Basel III aus Sicht eines Instituts von Marcus Schenck Kapitel 2: Kapital, Puffer, Leverage, SREP und Liquidität: Herausforderungen der Institutssteuerung unter multiplen Mindestanforderungen Herausforderungen der Institutssteuerung von Erich Loeper Podiumsdiskussion mit: Herbert Hans Grüntker, Erich Loeper, Hermann J. Merkens, Andreas Pfingsten, Marcus Schenck und Philipp Otto (Moderator) Kapitel 3: Bankenaufsicht und Digitalisierung Bankenaufsicht und Digitalisierung von Jens Spahn Kapitel 4: Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand – fit für die Zukunft? Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand – die Geschäftsmodellanalyse des SSM von Rolf Klug Podiumsdiskussion mit: Andreas Dombret, Wolfgang Kirsch, Rolf Klug, Jan Pieter Krahnen, Robert Restani, Carola Gräfin von Schmettow und Philipp Otto (Moderator)...... 100 Anhang Programm Bundesbank Symposium 2017 Teilnehmerverzeichnis
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews