Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band 4: Sodom und Gomorrha: Reclam Bibliothek

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band 4: Sodom und Gomorrha: Reclam Bibliothek

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band 4: Sodom und Gomorrha: Reclam Bibliothek

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band 4: Sodom und Gomorrha: Reclam Bibliothek

eBook

$32.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

In Band 4 der neuen Proust-Übersetzung von Bernd-Jürgen Fischer erkennt der Erzähler endlich die Homosexualität des Baron de Charlus (die dem Leser nicht so neu sein dürfte) und die Doppelrolle der verfemten und zugleich etablierten "Invertierten"? die Marcel wie eine "Rasse" erscheinen, und zahlreicher als zuvor gedacht. Der Erzähler vergleicht sie mit den Juden; während die in Band 3 vieldiskutierte Dreyfus-Affäre nur mehr ein Thema der Salon-Konversation abgibt. Eine zweite Reise ins Seebad Balbec bringt Erinnerungen an die Großmutter, Liebesnächte mit Albertine, Einblicke in ein Homosexuellenbordell, die Aufnahme Marcels in den sich avantgardistisch gebärdenden Salon Verdurin in der Sommerfrische und - diesen Aussetzer des Herzschlags - die Ahnung von Albertines lesbischen Neigungen.

Product Details

ISBN-13: 9783159607535
Publisher: Reclam Verlag
Publication date: 05/26/2015
Series: Reclam Bibliothek
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 800
File size: 2 MB
Language: German

About the Author

About The Author
Marcel Proust (10.7.1871 Paris – 8.11.1922) kommt als ältester Sohn eines wohlhabenden Arzt-Ehepaares zur Welt, was ihm zeitlebens eine von ökonomischen Sorgen unbeschwerte Existenz ermöglichen wird. Bis er Mitte dreißig ist, führt er das mondäne Leben eines Dandys, danach widmet er sich ausschließlich seinem Romanwerk, an dem er bei Nacht in seinem korkgetäfelten, vom Rauch des Asthmapulvers durchzogenen Schlafzimmer am Boulevard Haussmann arbeitet. Die sieben Bände "À la recherche du temps perdu" kreisen um die Reflexionen eines Erzähler-Ichs über Erinnerung, Wahrheit und Bedeutung, die nur im Mittelteil des ersten Bandes "Un amour de Swann" (dt. "Eine Liebe von Swann") durch die auktoriale Erzählung um Charles Swann unterbrochen wird. Im Frühjahr 1922 setzt Proust das Wort FIN – ENDE – unter das Manuskript des letzten Bandes "Le temps retrouvé" (dt. "Die wiedergefundene Zeit"), ein halbes Jahr später stirbt er, nur 51 Jahre alt. Proust verkehrte im literarischen Salon Madeleine Lemaires in Paris, ein kultureller Hotspot, in dem namhafte Politiker wie Raymond Poincaré, Paul Deschanel oder Léon Bourgeois, Adelige wie Prinzessin Mathilde Bonaparte oder die Comtesse Greffulhe sowie Schriftsteller wie Jacques Bizet, Guy de Maupassant, Paul Bourget und Robert de Montesquiou zusammenkamen. In diesem Milieu lernte er auch seinen späteren Geliebten und Lebensmenschen Reynaldo Hahn kennen, mit dem ihn ein lebenslanger Briefwechsel von rund 220 Schriftstücken verbindet. Übersetzung und Anmerkungen von Bernd-Jürgen Fischer: Bernd-Jürgen Fischer, ursprünglich Mathematiker und Linguist, ist nach längerer Tätigkeit am Germanistischen Fachbereich der Freien Universität Berlin als freier Autor tätig und hat sein Interesse in den letzten zehn Jahren vorwiegend der französischen Literatur zugewandt.

Date of Birth:

July 10, 1871

Date of Death:

November 18, 1922

Place of Birth:

Auteuil, near Paris, France

Place of Death:

Paris, France

Table of Contents

Sodom und Gomorrha Erster Teil Zweiter Teil Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Anhang Zum vierten Band der Ausgabe Anmerkungen Literaturhinweise Inhaltsubersicht Namenverzeichnis
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews