Angewandte Linguistik / Linguistique appliquée: Zwischen Theorien, Konzepten und der Beschreibung sprachlicher Aeußerungen / Entre théories, concepts et la description des expressions linguistiques

Angewandte Linguistik / Linguistique appliquée: Zwischen Theorien, Konzepten und der Beschreibung sprachlicher Aeußerungen / Entre théories, concepts et la description des expressions linguistiques

Angewandte Linguistik / Linguistique appliquée: Zwischen Theorien, Konzepten und der Beschreibung sprachlicher Aeußerungen / Entre théories, concepts et la description des expressions linguistiques

Angewandte Linguistik / Linguistique appliquée: Zwischen Theorien, Konzepten und der Beschreibung sprachlicher Aeußerungen / Entre théories, concepts et la description des expressions linguistiques

Hardcover

$113.25 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Dieser Sammelband vereint sprach- und kulturwissenschaftliche Untersuchungen von Diskursen sowie Beiträge zur Lexikalisierung, Grammatikalisierung und Entwicklung von Sprachtheorien.
Ce volume réunit des recherches linguistiques et culturelles des discours, ainsi que des contributions sur la lexicalisation, la grammaticalisation et l'évolution des théories linguistiques.

Product Details

ISBN-13: 9783631634769
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 08/16/2013
Pages: 386
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: French

About the Author

Sybille Große ist seit 2011 Professorin am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg. Anja Hennemann, Kathleen Plötner und Stefanie Wagner sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Lehrstuhl für Linguistik und angewandte Sprachwissenschaft des Instituts für Romanistik an der Universität Potsdam. Sybille Große est professeur de linguistique romane à l’Université de Heidelberg depuis 2011. Anja Hennemann, Kathleen Plötner et Stefanie Wagner sont assistantes à la chaire de linguistique appliquée romane à l’Université de Potsdam.

Table of Contents

Inhalt/Contenu : Cordula Neis : L’arbitraire du signe - eine Erfindung Saussures? oder Warum die gegenwärtige Sprachwissenschaft sich auf ihre Geschichte besinnen sollte – Toon Van Hal: Lingua & mores / Sprache & Sitten: eine jahrhundertlange Verbindung – Bernard Colombat : Le Donait françois (de John Barton) est-il un vrai Donat ? – Jean-Marie Fournier : La description des temps dans les premières grammaires des vernaculaires romans – Stefano Gensini: Melchiorre Cesarotti e l’origine della filosofia del linguaggio in Italia – Friederike Spitzl-Dupic : La linéarité du langage chez Johann Heinrich Lambert (1728-1777) – Lia Formigari: Il linguaggio, fra automatismi e intenzionalità. Alle origini del darwinismo linguistico – Jean-Jacques Briu : « Le style » / « Der Stil » au 18e et 19e siècle : contribution à l’analyse du contenu sémantique d’un concept – María José García Folgado/Carsten Sinner: Apuntes sobre el análisis lógico y gramatical en Colombia en el siglo XIX – Pierre Swiggers : Le projet de linguistique générale de Ferdinand de Saussure : statut scientifique et axiomatique des concepts – Thomas Stehl: Vom Dialekt zur Sprache, vom Diskurs zum Text: Oralität und Literalität in der Sprachgeschichte – Sabine Lehmann : Hétérogénéité discursive ou le concept des langues de genre en moyen français – François Muller: Eine griechische Etymologie von Excalibur – Antonio Martínez González: La crisis y la lengua. ¿Qué español hablan y escriben los españoles? – Eva Kimminich: Diskurs als Handlungsraum - Rap und seine metrischen, rhetorischen und narrativen Strategien – Gesina Volkmann: Textkompetenz im Fachunterricht – Ottmar Ette: Fußball als Text: Überlegungen zu den Weltmeisterschaften, Costa Rica und den Kulturwissenschaften – Cornelia Klettke: Neoprimitivistisches Erzählen in Io non ho paura von Niccolò Ammaniti – Jenny Brumme: «Es ist ein weites Feld.» Eine Sentenz im Text und ihre Übersetzungen – Jean-François Jeandillou : De la dislocation rhématique à la segmentation, en discours – Christiane Hümmer/Franziska Münzberg: Glauben, wissen, feuern: Wirtschaftsjournalistische Kollokationen rund ums Management – Denis Le Pesant : Syntaxe des introducteurs de discours rapporté au style direct – Emilio Ridruejo: La construcción exceptiva si doncas [...] non en aragonés medieval – Ilse Wischer: Grammatikalisierungsprozesse in der Geschichte des Englischen - Morphologisierung versus Syntaktisierung – Danielle Leeman/Wajih Guehria : Le verbe devenir et ses attributs : premières observations concernant les attributs adjectivaux – Margarita Lliteras: Efectos de la reciente gramaticalización del género en diccionarios académicos – Gerda Haßler: Wissenschaftliche Veröffentlichungen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews