"als wären wir geschichtslos": Das Geschichtstheater bei Elfriede Jelinek
Dieses Buch interpretiert die Themen Geschichte, Subjektivität und Verantwortung im Theater Elfriede Jelineks. Jelinek ergründet dramatische und historische Deutungskonventionen, greift sie aber gleichzeitig immer wieder und auch kritisch auf (Figur, Subjektivität, Geschichte). Eine Auseinandersetzung mit europäischer Geistesgeschichte (u. a. Hegel, Hölderlin, Freud) ist zentral, um sich auf sie zu beziehen, sie zu hinterfragen und sich auch von ihr abzuwenden. Die Arbeit analysiert fünf Stücke, darunter „Wolken.Heim.“ und „Am Königsweg“, und beleuchtet historische und subjekttheoretische Brüche sowie Genderaspekte in Jelineks Geschichtstheater.
1146627446
"als wären wir geschichtslos": Das Geschichtstheater bei Elfriede Jelinek
Dieses Buch interpretiert die Themen Geschichte, Subjektivität und Verantwortung im Theater Elfriede Jelineks. Jelinek ergründet dramatische und historische Deutungskonventionen, greift sie aber gleichzeitig immer wieder und auch kritisch auf (Figur, Subjektivität, Geschichte). Eine Auseinandersetzung mit europäischer Geistesgeschichte (u. a. Hegel, Hölderlin, Freud) ist zentral, um sich auf sie zu beziehen, sie zu hinterfragen und sich auch von ihr abzuwenden. Die Arbeit analysiert fünf Stücke, darunter „Wolken.Heim.“ und „Am Königsweg“, und beleuchtet historische und subjekttheoretische Brüche sowie Genderaspekte in Jelineks Geschichtstheater.
84.99
Pre Order
5
1

"als wären wir geschichtslos": Das Geschichtstheater bei Elfriede Jelinek
304
"als wären wir geschichtslos": Das Geschichtstheater bei Elfriede Jelinek
304Paperback
$84.99
Related collections and offers
84.99
Pre Order
Product Details
ISBN-13: | 9783662705971 |
---|---|
Publisher: | Springer Berlin Heidelberg |
Publication date: | 06/11/2025 |
Series: | Abhandlungen zur Literaturwissenschaft |
Pages: | 304 |
Product dimensions: | 6.10(w) x 9.25(h) x (d) |
Language: | German |
About the Author
From the B&N Reads Blog