5x Ekkehard von Braunmühl: Zeit für Kinder. Antipädagogik, Gleichberechtigung im Kinderzimmer, Liebe ohne Hiebe, Der heimliche Generationenvertrag

5x Ekkehard von Braunmühl: Zeit für Kinder. Antipädagogik, Gleichberechtigung im Kinderzimmer, Liebe ohne Hiebe, Der heimliche Generationenvertrag

by Ekkehard von Braunmühl
5x Ekkehard von Braunmühl: Zeit für Kinder. Antipädagogik, Gleichberechtigung im Kinderzimmer, Liebe ohne Hiebe, Der heimliche Generationenvertrag

5x Ekkehard von Braunmühl: Zeit für Kinder. Antipädagogik, Gleichberechtigung im Kinderzimmer, Liebe ohne Hiebe, Der heimliche Generationenvertrag

by Ekkehard von Braunmühl

eBook

$37.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

4 Bücher von Ekkehard von Braunmühl in einem:
Zeit für Kinder
Zeit für Kinder ist ein eindringliches Plädoyer für Kinderfreundlichkeit, für das Recht des Kindes auf Freiheit, Achtung und Würde.
Entgegen dem noch vorherrschenden naiven Sprachgebrauch ist Erziehung das Wort zur Bezeichnung von objektiv kinderfeindlichen, menschenfeindlichen, lebensfeindlichen Handlungen, die aus vordemokratischer und faustrechtlicher Tradition stammen, Machtansprüche durchsetzen und Herrschaftsgelüste befriedigen sollen, die Abhängigkeit von Kindern schamlos ausbeuten und Kindern gegenüber die allen Menschen in unserem Grundgesetz garantierten Rechte auf Achtung ihrer Würde und auf freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit mit Füßen treten. Wer Kinder erziehen will, will Kinder zerstören - ob er es schon weiß, oder ob er es noch nicht weiß: für die Kinder macht das keinen Unterschied.
Antipädagogik
 Als das Buch  Antipädagogik  erschien, löste es gleichermaßen Entrüstung und Begeisterung aus. Ekkehard von Braunmühl hatte pädagogisches Denken, die Erziehung der Kinder nach vorgegebenen Zielen und erzieherischen Ehrgeiz als Ursache für den allgegenwärtigen Erziehungskrieg zwischen Erwachsenen und Kindern entlarvt.
Jüngste Forderungen nach  endlich Disziplin in der Erziehung  als gesellschaftliche Notwendigkeit und der Streit um  Grenzen und Konsequenzen  zeigen, daß antipädagogische Aufklärung nichts von ihrer Bedeutung verloren hat.
Gleichberechtigung im Kinderzimmer
Die Autoren haben etwas im Angebot, was alle Machtkämpfe mit einem Schlag überflüssig macht und die darin gebundenen Energien für sinnvolle Dinge freiwerden läßt: das Prinzip der Gleichberechtigung zwischen den Generationen. Zwischen den Geschlechtern und Völkern ist Gleichberechtigung inzwischen zu einer fast selbstverständlichen Forderung geworden. Aber zwischen Kindern und Erwachsenen - geht denn das?
Es geht. Und nicht nur das. Es ist ganz leicht. Viel leichter als der Machtkampf, in den viele noch verstrickt sind. Wie es geht, das verrät dieses Buch.
Liebe ohne Hiebe
Mit dem in diesem Buch vorgestellten  Harmonie-Spiel  wird ein neues Kapitel der menschlichen Lebenskunst aufgeschlagen. Auf der Grundlage eines originellen, leicht verständlichen Praxismodells über das Zusammenspiel von Gefühl und Verstand zeigen die Autoren, wie zwischenmenschliche Beziehungen auch in schwierigen Situationen friedlich und stabil bleiben und dadurch vernünftige Problemlösungen möglich werden. Dabei wird auf jeden moralischen Zeigefinger verzichtet, was dieses Buch zu einer besonders angenehmen und vergnüglichen Lektüre macht.
Der heimliche Generationenvertrag
Über nichts machen sich Erwachsene mehr Illusionen als über Kinder. Dabei haben sie selber an Leib und Seele erfahren, was es bedeutet, ein Kind zu sein. In Bezug auf Kinder sind sie Experten und Betroffene zugleich. Darum geraten sie fast zwangsläufig in Unsicherheit, häufig sogar in Streit miteinander, wenn es um die richtige Behandlung von Kindern geht.
Dieses Buch zeigt aus einer distanzierten Position, welche Funktion Kinder für Erwachsene tatsächlich haben. Es lüftet den Schleier, den die vielen "offiziellen" Willensbekundungen über die wirkliche Rolle der Kinder gelegt haben.

Product Details

ISBN-13: 9783937797977
Publisher: tologo verlag
Publication date: 07/29/2021
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 1200
File size: 2 MB
Language: German

About the Author

Ekkehard von Braunmühl , geboren 1940, Studium der Psychologie, fachjournalistische Tätigkeit für Rundfunk und verschiedene Zeitschriften, Mitbegründer des Wiesbadener Kinderhauses, arbeitete als Berater und in der Supervision beim Schweizer Sorgentelefon für Kinder, Vorstandsmitglied beim Kinderschutzbund Wiesbaden.
Seminare für Manager und andere Berufsgruppen unter anderem zu Konfliktbewältigungsstrategien. Seit vielen Jahren Arbeit in der Elternberatung und als freier Sachbuchautor. Veröffentlichungen u. a.:  Antipädagogik ,  Zur Vernunft kommen . Er ist Vater von zwei erwachsenen Töchtern, Großvater eines Enkelkindes, willfähriger Lebenspartner von Annette Böhm ( will dauernd hinfahren ) und lebt in Wiesbaden.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews