1000 Fragen aus Zoologie und Botanik

1000 Fragen aus Zoologie und Botanik

1000 Fragen aus Zoologie und Botanik

1000 Fragen aus Zoologie und Botanik

Paperback(2014)

$34.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Diese Studienhilfe dient Ihrer Selbstkontrolle und damit der Vorbereitung auf Prüfungen. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den vielfältigen Fragen in Ruhe zu Hause auseinanderzusetzen und Ihr Wissen eigenständig zu überprüfen; oder Sie nutzen die Fragen als Anregungen, wenn Sie sich in Lerngruppen gegenseitig abfragen. Zusätzlich zu den rein zoologischen und botanischen Fragen sind außerdem einige aus den verwandten Bereichen Ökologie und Evolution enthalten, um den Prüfungsstoff umfassender abzudecken. Die 1000 Fragen sollen Ihnen helfen, sich in diesen vier Themengebieten zu vertiefen und sind nach den Fachgebieten geordnet.

Sie finden zu den wichtigsten Themen Multiple-Choice-Fragen mit in der Regel kurzen Antworten, die Sie am Ende des Buches nachschlagen können. Die Fragen sind bewusst unterschiedlicher Natur und in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Wissensfragen erfordern ein Faktenwissen, das Sie sich in der Regel mit dem Durcharbeiten von Vorlesungen und Lehrbüchern problemlos aneignen werden. Daneben finden Sie Verständnisfragen, deren Beantwortung voraussetzt, dass Sie die Zusammenhänge in der Biologie insgesamt oder innerhalb biologischer Einzelthemen verstanden haben. Mit den 1000 Fragen sollten Sie auf ideale Weise Ihr Wissen überprüfen und Ihre Lücken erkennen können.


Product Details

ISBN-13: 9783642549823
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 06/13/2014
Edition description: 2014
Pages: 291
Product dimensions: 6.61(w) x 9.45(h) x 0.02(d)
Language: German

About the Author

Olaf Werner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Murcia in Spanien im Fachbereich Systematische Botanik. Er promovierte 1992 an der Universität Heidelberg in Pflanzenphysiologie. Gegenwärtig gilt sein Interesse der molekularen Systematik und der molekularen Ökologie von Laubmoosen. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Anwendung molekularer Methoden zum Schutz bedrohter Laubmoosarten und neuerdings in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Ägypten und Ghana die Genetik der tropischen Nutzpflanze Okra.

Table of Contents

I Fragen.- Fragen zur Botanik.- Fragen zur Zoologie.- Fragen zur Ökologie.- Fragen zur Evolution.- II Antworten.- Antworten zur Botanik.- Antworten zur Zoologie.- Antworten zur Ökologie.- Antworten zur Evolution.

What People are Saying About This

From the Publisher

“Das Buch enthält Fragen aus dem Bereich Zoologie, Botanik, Ökologie und Evolution. Die Fragen sind zum Teil als Multiple Choice Aufgaben gestellt ... Die Lösungen sind meist sehr ausführlich und bieten nicht nur die richtige Antwort, sondern betten sie auch in den weiteren Kontext des Fachgebiets ein.”
Besonders hervorzuheben: “Die Physiologie der höheren Tiere ist hervorragend abgebildet.” (Prof. Dr. Hermann Aberle, Funktionelle Zellmorphologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)

Eine gute Zusammenstellung relevanter Fragen. Sowohl für Studierende aus auch für Aufgaben-stellende Dozenten als Grundlage und Hilfestellung bestens geeignet.

Dr. Monika Steinhof, Uni Wuppertal

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews