Sprache in der Organisation: Sprachreflexive Verfahren im systemischen Beratungsgespräch / Edition 1

Sprache in der Organisation: Sprachreflexive Verfahren im systemischen Beratungsgespräch / Edition 1

by Stephan Habscheid
ISBN-10:
3110177153
ISBN-13:
9783110177152
Pub. Date:
12/15/2003
Publisher:
De Gruyter
ISBN-10:
3110177153
ISBN-13:
9783110177152
Pub. Date:
12/15/2003
Publisher:
De Gruyter
Sprache in der Organisation: Sprachreflexive Verfahren im systemischen Beratungsgespräch / Edition 1

Sprache in der Organisation: Sprachreflexive Verfahren im systemischen Beratungsgespräch / Edition 1

by Stephan Habscheid

Hardcover

$300.0 Current price is , Original price is $300.0. You
$300.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Overview

Diese Arbeit verknüpft empirische Analysen institutioneller Gespräche mit sprachtheoretischen Fragen. Im Zentrum der Analyse stehen Verfahren, die Interagierende verwenden, um selbst wiederum über Sprache und sprachliche Interaktion zu kommunizieren.

Im theoretischen Teil werden wichtige Entwicklungen im Übergangsbereich zwischen Sprachtheorie und Gesellschaftstheorie übersichtlich und umfassend dargestellt. Dabei wird nachgewiesen, dass die Gesprächsforschung für zentrale gesellschaftliche Prozesse unmittelbar relevant ist. Die Erkenntnisse aus dem Bereich kommunikativer, soziopragmatischer Wirklichkeitserzeugung werden für die praktische Gestaltungsarbeit in Organisationen 'vor Ort' fruchtbar gemacht. Das Problem, vor dem der Berater steht, ist, den in bestimmten Denk- und Einstellungstraditionen sowie Habitualisierungen verharrenden Klienten auf kommunkativem Wege neue Einsichten und Interpretationen und damit neue Handlungs- und Verhaltensmöglichkeiten für seine Alltagspraxis zu vermitteln. Der Autor untersucht mit gesprächsanalytischen Methoden, wie diese Vermittlung anhand sprachreflexiver Thematisierungen und Methoden erfolgt.

Im Mittelpunkt der empirischen Untersuchung stehen folgende Fragen:

  • Wie setzen Klienten und Berater Sprache ein, um organisatorische Probleme zu lösen? Auf welche kommunikativen Verfahren greifen Berater zurück, wenn sie die Sichtweisen ihrer Klienten sprachlich beeinflussen wollen?
  • Welche organisationalen Sachverhalte werden typischerweise zum Thema? Wie werden diese Sachverhalte formuliert und durch Neuformulierungen semantisch umstrukturiert?
  • Welche Chancen bringen diese Verfahren mit sich, worin bestehen Risiken und Grenzen des Vorgehens?

Product Details

ISBN-13: 9783110177152
Publisher: De Gruyter
Publication date: 12/15/2003
Series: Linguistik - Impulse & Tendenzen , #1
Pages: 343
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews