Title: Die Konstruktion von ,eigen' und ,fremd' in ausgewählten Texten in Realismus, Früher Moderne und ,völkischer' Literatur, Author: Wendy Vanselow
Title: Die Auswärtige Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland in Marokko, Author: Youssef Taghzouti
Title: Gewalt im Film. Zur Rezeption und Publikumskultur von Horrorfilmen: Ein Überblick über Entwicklung und Bereiche der Medienwirkungsforschung und der Vergleich zwischen Schülern unterschiedlicher Schulformen im Umgang mit Horrorfilmen, Author: Nina Fischer
Title: Wichtig oder nichtig? - Zur These sinkender Relevanz politischer Nachrichten: Ein diachroner und intermedialer Vergleich von Süddeutscher Zeitung und Tagesschau, Author: Malte Peters
Title: Digital Naive. Der Digitale Wandel in Unternehmen aus der Sicht des soziologischen Neo-Institutionalismus, Author: Andreas Friedrich
Title: Digitale Musikvervielfältigung als abweichendes Verhalten - Zur Ambivalenz zwischen gemeinschaftlich-gesellschaftlichen und juristischen Normen: Ein quantitativ-empirischer Untersuchungsentwurf, Author: Eric Placzeck
Title: Comics2Games - Wie sich die Bilder steuern lernen, Author: Matthias Weber
Title: 'Neue' Bilder aus dem 'neuen' Spanien. Eine soziokulturelle Analyse des Werks von Pedro Almodóvar: Eine soziokulturelle Analyse des Werks von Pedro Almodóvar, Author: Thorsten Kadel
Title: Die transkulturelle Anwendbarkeit des Konzeptes interkulturelle Kompetenz vor dem Hintergrund globaler Personalmanagement-Strategien, Author: Daniela Hofbauer
Title: Die öffentliche Meinung nach der Bundestagswahl 2005 im Spiegel der überregionalen Qualitätspresse, Author: Michael Burs
Title: Spanische Grammatik im Fokus: Klassische Beschreibungsprobleme aus neuer Sicht, Author: Hans-Ingo Radatz
Title: Phonetische Untersuchung der Attraktivität von Stimmen verschiedener Sprecher sowie von Dialekt versus Hochsprache: Was macht eine Männerstimme für Frauen interessant?, Author: Janina Ohrtmann
Title: Von Giraffen und Wölfen: Gewaltfreie Kommunikation in Theorie und Praxis, Author: Sabrina Jung
Title: Die besten Ideen für erfolgreiche Rhetorik: Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis, Author: Nikolaus B. Enkelmann
Title: Kriegsberichterstattung zu Beginn des 21. Jahrhunderts - Dargestellt am Beispiel des Irak-Krieges 2003: Dargestellt am Beispiel des Irak-Krieges 2003, Author: Maximilian von Viereck
Title: Sapere aude! WikiLeaks als Fahnenträger der digitalen Gegenöffentlichkeit: Wie die Netzgemeinschaft die Mündigkeit der modernen Gesellschaft verteidigt und einen dystopischen Cyberspace bekämpft, Author: Niklas Weith
Title: Die Rolle der Medien für eine europäische Öffentlichkeit, Author: Birte Müller-Heidelberg
Title: Product Placement im Zuge der Regulierung der Europäischen Fernsehrichtlinie - Die Probleme der Legalisierung des Product Placements in der Diskussion: Die Probleme der Legalisierung des Product Placements in der Diskussion, Author: Markus Pütz
Title: Analyse und Messbarkeit rhetorischer Kommunikationskompetenz: Entwicklung von Handlungsanleitungen zur ganzheitlichen Analyse von Rhetorik, Author: Katharina Wuttke
Title: Zur politischen Kommunikation in Deutschland und den USA: Ein Vergleich am Beispiel der Webauftritte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und der Democratic Party, Author: Antje Graul

Pagination Links