Title: Französisch und Créole in Haïti: Sprachliche Besonderheiten des haïtianischen Kreol, Author: Selin Sahin
Title: Arbeitsblätter und Differenzierung am Beispiel der Wortfeldarbeit, Author: Angela Exel
Title: Dante als Dichter der irdischen Welt. Zum Thema Adel in 'Vita nova', Author: Daniel Nagelstutz
Title: Vermittlungsprinzipien in der Alphabetisierung. Analytische und synthetische Methoden im Vergleich: Die Alphabetisierung von Erwachsenen mit einer anderen Muttersprache als Deutsch, Author: Elias Bern
Title: Die Heldentaten des Herkules. 'Ich erzähle und ihr hört zu' (Deutsch, Klasse 7): Das Gruppenpuzzle für mündliche Nacherzählungen nutzen, Author: Jennifer Raab
Title: 'Gerusalemme Liberata' von Torquato Tasso. Eine Figurenanalyse der christlichen Helden Goffredo, Rinaldo und Tancredi, Author: Philipp Kracht
Title: Die spanische Gesellschaft zwischen Franquismus und Demokratie in Bezug auf Frauen und Erotik in Almudena Grandes 'Las Edades de Lulú', Author: Leonie Schwedek
Title: Kiezdeutsch als neue Varietät des Deutschen. Typisch deutsch oder eine Gefahr für das Deutsche?: Mit einem Vergleich zu anderen Dialekten, Author: Anonym
by Anonym
Title: Erzählen und Erfinden von Märchen. Anwendungsmöglichkeiten im schulischen Kontext, Author: Nathalie Fiore
Title: Charismatiker, Visionär, Hoffnungsträger. Die öffentliche Inszenierung Barack Obamas, Author: Juljia-Emanuela Müllner
Title: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Alltagswissen und wissenschaftlichem Wissen, Author: Mohamed Chaabani
Title: Italo Calvinos 'Palomar'. Das Werk als Roman: Eine kurze Darstellung des Werks sowie die Frage nach dessen Einordbarkeit in das System der literarischen Genres unter besonderer Beachtung der Gattung des Romans, Author: Jana Schäfer
Title: Die Konstruktion von Weiblichkeit in Computerspielen und ihre Rezeption im Netz und Real Life, Author: Anonym
by Anonym
Title: Soziolinguistische Schichtunterschiede und ihre Auswirkungen auf die Dezifithypothese, Author: Anonym
by Anonym
Title: Der Einsatz von Spielfilmen zum Spracherwerb. 'La première étoile' im Französischunterricht, Author: Anonym
by Anonym
Title: Von der 'diversité' zur 'uniformité'. Sprachpolitik in der Französischen Revolution: Inwiefern widersprechen die Eingriffe der französischen Regierung der Revolutionszeit in die Sprachpolitik dem heutigen europäischen Vielfaltsprinzip?, Author: Madita Wegerer
Title: Wahre Freundschaft? Erarbeitung des Verhältnisses von Annika und Katinka aus 'Täglich die Angst' von Manfred Theisen zum Thema Mobbing (Deutsch, 6. Klasse), Author: Anonym
by Anonym
Title: 'Was habe ich am Girls' Day / Boys' Day erlebt?' Einen Erlebnisbericht schreiben (Deutsch, Klasse 6): Einen Erlebnisbericht verfassen und sich gegenseitig mit Feedbackbögen Rückmeldung geben, Author: Jennifer Raab
Title: 'Was ist geschehen?' Einen Bericht schreiben (Deutsch, Klasse 6): Informationen für einen Bericht aus einem Bild entnehmen und auf dieser Grundlage einen Bericht schreiben, Author: Jennifer Raab
Title: Das Angola Modell. Der Tausch von Ressourcen gegen Infrastruktur am Beispiel Ghana, Author: Anonym
by Anonym

Pagination Links