Title: Das Interview im dokumentarischen Film, Author: Robert Gücker
Title: Schuld und Angst - das männliche Opfer und das ,,monströse Feminine': 'Basic Instinct' von Paul Verhoeven (1992), Author: Jürgen Tobisch
Title: Die Bedeutung des Medienkonsums für die Sozialisation von Kindern am Beispiel bundesdeutscher Talkshows - Eine empirische Analyse: Eine empirische Analyse, Author: Sven Schneider
Title: Gewaltdarstellung im Film. Zweck und Wirkung bei Michael Haneke und Quentin Tarantino: Am Beispiel 'Funny Games' und 'Pulp Fiction', Author: Sabine Schneider
Title: Die Erfolgsgründe des Science-Fiction-Films seit den sechziger Jahren, Author: Florian Janousek
Title: Zur Dramaturgie im Kammerspielthriller, Author: Uwe Flade
Title: John Woo - Revolutionär des Action-Kinos: Revolutionär des Action-Kinos, Author: Andrej Balzer
Title: Welche Einflüsse hatte die Einführung des Kabelfernsehens in Deutschland auf das Zuschauerverhalten?, Author: Matthias Schubert
Title: Die Gewaltdarstellung in 'Death Wish', Author: Cord Gudegast
Title: Andreas Türck - die Talkshow: die Talkshow, Author: Nina Heck
Title: Werbung im deutschen Fernsehen, Author: Christian Kahle
Title: Kameraarbeit in Wong Kar-Wai's In the mood for love, Author: Valerie Schmidt
Title: Rainer Werner Fassbinder - Ein Repräsentant Deutschlands seiner Zeit?: Ein Repräsentant Deutschlands seiner Zeit?, Author: Tillmann Allmer
Title: Semiotische Filmanalyse - Romeo und Julia - von Baz Luhrmann: Romeo und Julia - von Baz Luhrmann, Author: Stephanie Müller
Title: 'Volkswagen Blues' von Jacques Poulin. Eine road novel?, Author: Julia Halm
Title: SEINFELD - THE SHOW ABOUT NOTHING: Zum Umgang mit ethnischem Humor in der jüdischen Sitcom Seinfeld, Author: Tillmann Allmer
Title: Masse, Ornament, Kriegsrevue - Propaganda im Nationalsozialismus unter dem Aspekt von Massen-Repräsentationen am Beispiel des NS-Spielfilms WUNSCHKONZERT (1940).: Propaganda im Nationalsozialismus unter dem Aspekt von Massen-Repräsentationen am Beispiel d, Author: Tillmann Allmer
Title: Das neue ORF-Gesetz 2001. Künftige Rahmenbedingungen für journalistisches Handeln, Author: Christian Rabl
Title: New Hollywood - Inwieweit revolutionierte die Entwicklung Hollywoods von 1968 bis 1980 das bis dato beherrschende amerikanische Mainstreamkino?, Author: Roman Seda
Title: Fernsehkritik, Author: Kerstin Radke

Pagination Links