Title: Zur Dramaturgie im Kammerspielthriller, Author: Uwe Flade
Title: Das Deutsche Theater und die Entwicklung der deutschen Gesellschaft in St. Petersburg im 18. und 19. Jahrhundert, Author: Andreas Keller
Title: Vokales Musizieren - Didaktische Reflexionen und Materialien: Didaktische Reflexionen und Materialien, Author: Christian Mersmann
Title: Die Entwicklung von täglichen Serien in Deutschland am Beispiel von Gute Zeiten - Schlechte Zeiten: Schlechte Zeiten, Author: Kirsten Frehse
Title: Symphony 1 The Lord of the Rings, Johan de Meijs musikalische Umsetzung des Originaltextes von J.R.R. Tolkien, Author: Tim Heringhaus
Title: 'I Did It My Way'. Zur De- und Rekonstruktion des Images von Robbie Williams bei seinem Konzert 'Swing When You're Winning', Author: Anne Schumann
Title: Möglichkeiten und Grenzen der Musikpädagogik als einer Wissenschaft. Zur Struktur und Geschichte des Forschungsdiskurses, Author: Sabine Zorr
Title: Auch wir waren in Arkadien - Italien im deutschen Film der 50er und beginnenden 60er Jahre: Italien im deutschen Film der 50er und beginnenden 60er Jahre, Author: Gabriele Vogt
Title: Die Chansons Georg Kreislers und ihre Stellung in der Entwicklung des deutschsprachigen musikalischen Kabaretts, Author: Stefan Balzter
Title: Untersuchungen zu ästhetischen Reflexionen der Lebensverhältnisse, Schaffensumstände und subjektiven Befindlichkeiten des Komponisten Albert Lortzing in seinen Opern, Author: Ulrike Engler
Title: Anton Weberns Symphonie Op. 21 - Versuch einer gründlichen und ganzheitlichen Analyse des ersten Satzes: Versuch einer gründlichen und ganzheitlichen Analyse des ersten Satzes, Author: Ilias Kesisoglou
Title: Quizkultur: Quiz- und Gameshows aus dem Blickwinkel der Cultural Studies, Author: Martin Payrhuber
Title: Nachrichtenselektion als Problem in Informationssendungen des Fernsehens, Author: Michael von Scheidt
Title: Die subversive Kraft der Bilder. Das filmische Werk Pedro Almodóvars vor dem soziokulturellen Hintergrund Spaniens: Mit Exkursen zu Luis Bunuel, zeitgenössischen Spanischen Bildenden und Video/Performance-Kunst, Author: Babette Kraus
Title: Der Kulturkanal Arte - Ein Beitrag zur Integration des europäischen Kommunikationsraums?: Ein Beitrag zur Integration des europäischen Kommunikationsraums?, Author: Emily Mühlfeld
Title: Schnitt und Montage im Musikvideo: Theoretischer und praktischer Vergleich zweier Realisationen, Author: Michael Rösel
Title: Der liebste Feind - Negative Parasoziale Beziehungen und ihre Bedeutung für den Rezipienten - Eine qualitative Analyse am Beispiel von Daily Soaps: Negative Parasoziale Beziehungen und ihre Bedeutung für den Rezipienten - Eine qualitative Analyse am Beisp, Author: Julia Barth
Title: Spielarten der Individualität in der zeitgenössischen Dramatik, Author: Caroline Buyken
Title: Klischee und Komposition in Baz Luhrmanns 'Moulin Rouge', Author: Patrick Barth
Title: Die Interdependenz von Plattenlabel, Produktionsfirma und Musiksender bei der Herstellung eines Musikvideos, Author: Anja Seifried

Pagination Links