Title: Ökonomie und Bildmedien: Bilder als Ausdrucksressource zur Konstruktion von Wissen, Author: Eva Gredel
Title: Zwischen Orient und Europa: Orientalismus in der deutsch-jüdischen Kultur im 19. und 20. Jahrhundert, Author: Chiara Adorisio
Title: Zweisprachige Lexikographie zwischen Translation und Didaktik, Author: María José Domínguez Vázquez
Title: Zur Übersetzung des französischen Gérondif in deutschen Urteilsversionen des Europäischen Gerichtshofs, Author: Alexa Wissel
Title: Zur Theorie des lexikographischen Beispiels: Die Beispielangaben in der ein- und zweisprachigen pädagogischen Lexikographie des Deutschen, Author: Khrystyna Lettner
#158 in Series
Title: Zur Karriere von >Nähe und Distanz<: Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells, Author: Helmuth Feilke
Title: Wörter - Zeichen der Veränderung, Author: Dominika Bopp
Title: Wortschätze: Dynamik, Muster, Komplexität, Author: Stefan Engelberg
Title: Wortschatzförderung mehrsprachiger Kindergartenkinder. Theoretische und praktische Anregungen, Author: Nadine Schmickler
Title: Worterbuch der Kollokationen im Deutschen, Author: Uwe Quasthoff
Title: Wortarten und Grammatikalisierung: Perspektiven in System und Erwerb, Author: Clemens Knobloch
Title: Wissenswelt Internet: Eine Infrastruktur und ihr Recht, Author: Harald Baumeister
Title: Wissensorganisation und -repräsentation mit digitalen Technologien, Author: Stefan Andreas Keller
Title: Wissensdynamik in der Mediengesellschaft: Der Diskurs über Schulamokläufe, Author: Paul Reszke
#35 in Series
Title: Wissenschaftsdiskurse kontrastiv: Kulturalität als Textualitätsmerkmal im deutsch-chinesischen Vergleich, Author: Jin Zhao
#18 in Series
Title: Wissenschaftliche Bibliotheken als Orte des Schreibens: Infrastrukturen, Ressourcen, Services, Author: Wilfried Sühl-Strohmenger
Title: Wettstreit in der Sprache: Ein empirischer Diskursvergleich zur Agonalität im Deutschen und Englischen am Beispiel des Mensch-Natur-Verhältnisses, Author: Anna Mattfeldt
Title: Welten in Sprache: Zur Entwicklung der Kategorie «Modus» in romanischen Sprachen, Author: Martin G. Becker
Title: Was ist gutes Deutsch?: Eine qualitative Analyse laienlinguistischen Sprachnormwissens, Author: Patrick Beuge
Title: Voß' Übersetzungssprache: Voraussetzungen, Kontexte, Folgen, Author: Anne Baillot

Pagination Links