Title: Franz Kafka im interkulturellen Kontext, Author: Steffen Hohne
Title: Shoah und Dialog bei Primo Levi und Ruth Klueger, Author: Aglaia Bianchi
Title: Zur Judenfrage, Author: Karl Marx
Title: Patriotismus und Weltbürgertum: Eine begriffsgeschichtliche Studie zur deutsch-jüdischen Literatur 1750-1850, Author: Michaela Wirtz
Title: Gustav Landauer als Schriftsteller: Sprache, Schweigen, Musik, Author: Corinna Kaiser
Title: Liebe und Judentum im Werk Albert Cohens: Facetten eines Zwiegesprächs, Author: Melanie Fröhlich
Title: Sprache des Krieges: Deutungen des Ersten Weltkriegs in zionistischer Publizistik und Literatur (1914-1918), Author: Eva Edelmann-Ohler
Title: Prag in der amerikanischen Literatur: Cynthia Ozick und Philip Roth, Author: Simone Kraus
Title: Nachexil / Post-Exile, Author: Bettina Bannasch
Title: Nathan Zuckerman in Philip Roths Trilogie 'Zuckerman Bound': Identitätsfindung und Identitätskrisen, Author: Shushila Pandya
Title: Die zionistische Komödie im Drama Sammy Gronemanns: Über Ursprünge und Eigenarten einer latenten Gattung, Author: Jan Kühne
Title: Über Lesben, Lebkuchen und Leidenschaft: L-Storys zur Weihnachtszeit, Author: Conny Reinhard
Title: Schrift - Macht - Heiligkeit: In den Literaturen des jüdisch-christlich-muslimischen Mittelalters / Edition 1, Author: Karl Bertau
Title: Uber die Verzweiflung hinaus: Das Jahrhundert zwischen Stefan Zweig und Aharon Appelfeld, Author: Wolfgang Treitler
Title: Die verkehrte Krone: Uber die Juden in der deutschen Literatur, Author: Marcel Reich-Ranicki
Title: Zwischen Erinnerung und Neubeginn: Zur Deutsch-Juedischen Geschichte nach 1945, Author: Susanne Schönborn
Title: Literarische Funktionen des Essens in Philip Roths 'Portnoy's Complaint', Author: Bernd Csitkovics