Hardcover

$82.95 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Im Zentrum des Bandes Pasolini intermedial steht die intermediale Konzeption des filmischen Werkes Pier Paolo Pasolinis, dessen pikturale, literarische und mythologische Rekurse hinsichtlich der Brüche und Leerräume analysiert werden, die sich im Prozess der intermedialen Fusionen und Transformationen eröffnen und neue Denkfiguren produzieren.

Product Details

ISBN-13: 9783631646434
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 12/18/2013
Series: Romania Viva: Texte und Studien zu Literatur, Film und Fernsehen der Romania , #13
Pages: 219
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.03(d)
Language: German

About the Author

Uta Felten ist Professorin für französische, frankophone und italienische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Leipzig.
Kristin Mlynek-Theil und Franziska Andraschik sind Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen bzw. Doktorandinnen an oben genanntem Lehrstuhl der Universität Leipzig.

Table of Contents

Inhalt: Paolo Bertetto: Chiusura dell’immaginario und intermediale Produktivität. 1966-1967. La predica di fra Ciccillo und Che cosa sono le nuvole? – Herman H. Wetzel: Rosa in forma di poesia - Zur Metamorphose des Poetischen bei P. P. Pasolini – Bernhard Groß: Die Kunst des Uneigentlichen oder «Woher kommen die kleinen Kinder? » - Pasolinis Politik der Form – Uta Felten: Mythos und Intermedialität in Pasolinis Accattone – Franziska Andraschik: Geschichtlichkeit und mythische Überformung der römischen Peripherie und des Subproletariats im Werk von Pier Paolo Pasolini – Jean-Baptiste Chantoiseau: Érotiser l’intermédialité : le pari de Pier Paolo Pasolini – Marijana Erstić: Vom Mythos und von der Gewalt oder Der Knabe als intermediales Phänomen in Mamma Roma – Donatella Chiancone-Schneider: Kino, Tanz und Malerei im Film. La ricotta von Pier Paolo Pasolini – Peter Bescherer: Accattone. Oder: Die Beantwortung der sozialen Frage aus dem Geist des Films – Manuel Willer: Peripherie und Schwelle. Zur «kritischen» Ästhetik des Raumes bei Benjamin und Pasolini - städtische Topographie und geschichtsphilosophischer Mythos – Miguel Ángel Cuevas: Il Decameron de Pasolini: manipulación «de autor» – Veronica Pravadelli: Konvergenzen des Schaffens. Ostia (1970) und die Zusammenarbeit zwischen Sergio Citti und Pier Paolo Pasolini – Sieglinde Borvitz: Images that matter. Gesellschafts- und Medienkritik bei Pasolini, Ciprì und Maresco – Maria Evelina Santoro: Il modello pasoliniano dell’intermedialità nel cinema di Fassbinder.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews