Identitaetsarbeit, Sprachbiographien und Mehrsprachigkeit: Autobiographisch-narrative Interviews mit Walisern zur sprachlichen Figuration von Identitaet und Gesellschaft

Identitaetsarbeit, Sprachbiographien und Mehrsprachigkeit: Autobiographisch-narrative Interviews mit Walisern zur sprachlichen Figuration von Identitaet und Gesellschaft

by Bärbel Treichel
Identitaetsarbeit, Sprachbiographien und Mehrsprachigkeit: Autobiographisch-narrative Interviews mit Walisern zur sprachlichen Figuration von Identitaet und Gesellschaft

Identitaetsarbeit, Sprachbiographien und Mehrsprachigkeit: Autobiographisch-narrative Interviews mit Walisern zur sprachlichen Figuration von Identitaet und Gesellschaft

by Bärbel Treichel

Paperback

$114.50 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Die Studie befaßt sich mit Fragen der Zweisprachigkeit und Mehrkulturalität. Auf der Grundlage autobiographisch-narrativer Interviews mit Walisern werden mit Verfahren der linguistischen Text- und Gesprächsanalyse Formen des Sprechens über Sprache, Identität und Gesellschaft untersucht. Mehrsprachigkeit und Identitätsarbeit werden in ihren individuell-biographischen Dimensionen am Beispiel unterschiedlicher Sprachbiographien betrachtet. Es geht aber auch um die kollektiv-gesellschaftliche Einbettung individueller Mehrsprachigkeit in kollektive Identitätsdiskurse, die auch Vorstellungen von der idealen Sprachlichkeit enthalten. Im Ergebnis stehen Überlegungen zu einer situierten individuellen Sprachkompetenz, die aus kreativen Prozessen biographischer Wandlung resultiert, und zu einer Figurationstheorie der Bilingualität, die auch die kollektiv-gesellschaftlichen Rahmungen und symbolischen Gehalte von Mehrsprachigkeit mit einbezieht.

Product Details

ISBN-13: 9783631525982
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 08/18/2004
Pages: 308
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Die Autorin: Bärbel Treichel, geboren 1963. Studium der Anglistik, Romanistik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Gesamthochschule Kassel, Sciences du Langage an der Université Nancy II, Foreign Language Pedagogy an der University of Arizona in Tucson. 1990-1995 Wissenschaftliche Angestellte an der Universität Gesamthochschule Kassel, Promotion in Kassel 1996, 1996-1997 Wissenschaftliche Assistentin an der FU Berlin, 1997-2000 Habilitationsstipendium an der Universität Magdeburg, 2000-2004 Wissenschaftliche Angestellte an der Universität Magdeburg, 2004 Habilitation in Anglistischer Linguistik in Magdeburg, seit 2004 Oberassistentin in Magdeburg.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Zweisprachigkeit und Mehrkulturalität in ihren individuell-biographischen und kollektiv-gesellschaftlichen Dimensionen am Beispiel der walisischen Gesellschaft – Individuelle und kollektive Identitätskonstruktionen, Sprachbiographien und die symbolischen Dimensionen der Sprachlichkeit – Chancen und Probleme der Identitätsarbeit an der europäischen Peripherie.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews