Title: Mit neuem Mut: Beitrage gegen Ausgrenzung und zur Integration, Author: Matthias Loeding
Title: Viktor Orbán: Ein Stürmer in der Politik, Author: Igor Janke
Title: Kurt Riezler (J.J. Ruedorffer) 'Grundzüge der Weltpolitik in der Gegenwart' (1913): International Relations Theory?, Author: Anonym
by Anonym
Title: Warum es uns noch nie so gut ging und wir trotzdem ständig von Krisen reden, Author: Martin Schröder
Title: Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf: Eine neue Kapitalismuskritik, Author: Jean-Philippe Kindler
Title: Geschichte und Politik der Neuzeit 1914-1950 (islamische Welt) - ein kurzer Überblick: ein kurzer Überblick, Author: Petra Fischer
Title: Das parlamentarische Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland und das präsidentielle Regierungssystem der USA: Zum Verhältnis von Exekutive und Legislative, Author: Björn Steffen
Title: Ich war Jack Falcone: Wie ich als FBI-Geheimagent einen Mafiaclan zerschlug, Author: Joaquin Garcia
Title: Pfadabhängigkeit in der Pflegeversicherung. Analyse der Reformträgheit bei der Gestaltung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs, Author: Mario Schröder
Title: Kameraden: Die Wehrmacht von innen, Author: Felix Römer
Title: Faust oder Mephisto?: Europas Intellektuelle - eine aktuelle Krisengeschichte, Author: Willi Jasper
Title: Diskussion über die Problematik der zunehmenden Staatsverschuldung vor dem Hintergrund des Stabilitätspaktes einerseits und der konjunkturellen Lage andererseits., Author: Thomas Link
Title: Ist die verfassungsmäßige Verankerung der 'Schutzfunktion für Südtirol' auch für den internationalen Minderheitenschutz von Bedeutung?, Author: Orkun Aktuna
Title: Kulturpolitik- internationaler Vergleich zwischen USA und Deutschland, Author: Maxim Kimerling
Title: Bundesstaatsreform in Österreich, Author: Erich Gamsjäger
Title: Die Tesla-Methode: 7 Prinzipien, die Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen, Author: Michael Valentin
Title: Gesetzgebung durch das Volk in Bayern. Verfassungsrechtliche Verankerung, Verfahren und Bedeutung, Author: Anonym
by Anonym
Title: 'Wir haben das Recht....- wozu eigentlich? Die Grundrechte als Basis zur lebensweltbezogenen Erarbeitung und Bewusstmachung der eigenen rechtlichen Möglichkeiten: wozu eigentlich? Die Grundrechte als Basis zur lebensweltbezogenen Erarbeitung und Bewusstma, Author: Katharina Hardt
Title: Familienleistungsausgleich, Author: Sarah Gleie
Title: Rechtsextremismus und Jugend in der DDR in den 80er Jahren, Author: Ioannis Orfanidis

Pagination Links