Title: Stärken-Schwächen-Analyse bei werbefinanzierten Fernsehanbietern, Author: Thomas Erdmann
Title: Die bilanzsteuerliche Behandlung von Altlasten, Author: Michael Stets
Title: Die Anwendung des § 8b Abs. 3 Satz 3 KStG und § 3c Abs. 2 Satz 1 EStG auf Gewinnminderungen in Zusammenhang mit eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen, Author: Ines von Hollen
Title: Ermittlung und Bilanzierung der latenten Steuern im HGB und IFRS Konzernabschluss, Author: Katrin Vogt
Title: Economic Value Added als Instrument der Verhaltenssteuerung, Author: Pia Babucke
Title: Lobbykratie: Wie die Wirtschaft sich Einfluss, Mehrheiten, Gesetze kauft, Author: Uwe Ritzer
Title: Die Bewertung von Start-Ups. Bewertungsverfahren und die Bestimmung des Diskontierungszinssatzes, Author: Elke Linnenschmidt
Title: CoPI - Cycle of Performance Improvement: Renditesteigerung durch Personalentwicklung, Author: Hans-Joachim Lindau
Title: Segmentberichterstattung im internationalen Umfeld: Eine theoretische und empirische Analyse, Author: Bo Tang
Title: Die Zuordnung von Wirtschaftsgütern zu einem Teilbetrieb bei Auf-, Abspaltung und Teilübertragung (§ 15 UmwStG), Author: Jochen Doster
Title: Mut zu neuen Kunden, Author: Hans Christian Altmann
Title: Unternehmensbewertung auf Basis von Realoptionen, Author: Ulrich Bergmann
Title: Entgeltabrechnung 2024: Alle wichtigen Fälle für die Praxis, Author: Carola Hausen
Title: Prozesscontrolling - Ein Überblick, Author: Marco Aulbach
Title: Kontingenz-Theorie - Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie: Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie, Author: Ludmila Detzel
Title: Rechnungswesen für Steuerfachwirte, Author: Hans-Joachim Röhle
eBook $22.49 $29.99 Current price is $22.49, Original price is $29.99.
Title: Implementierung eines zeitgemäßen Vertriebscontrollingsystems in einem mittelständischen Unternehmen, Author: Ingo Lücker
Title: Berücksichtigung von Synergieeffekten bei der Ermittlung eines Entscheidungswertes und der gesetzlich-normierten Abfindungsbemessung, Author: Christian Sasse
Title: Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IAS 39, Author: Alexander Düning
Title: Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9: Chancen und Herausforderungen für Finanzinstitute, Author: Silke Schmid

Pagination Links